Der Innovationsausschuss beim Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) hat gestern 50 Projekten zur Versorgungsforschung und weiteren vier zur Evaluation von Selektivverträgen eine Förderzusage erteilt. Die Fördermittel wurden damit voll ausgeschöpft.
Insgesamt hatten Antragsteller 164 Projektanträge eingereicht, die der G-BA begutachtet und bewertet hat. Das beantragte Fördervolumen lag somit bei etwa 245 Millionen Euro und überstieg die verfügbaren Mittel um mehr als das Dreifache, teilte der Vorsitzende des Innovationsausschusses, Josef Hecken, mit.
Die Antragsteller erhalten nun umgehend schriftlich das Ergebnis. Voraussichtlich ab Ende November soll auf der Internetseite des Innovationsausschusses eine Liste der ausgewählten Förderprojekte verfügbar sein.