Die drei Krankenhäuser des Katholischen Klinikums Essen haben seit Ende April einen neuen Träger. Wie kürzlich bekannt wurde, gehören das Philippusstift, das Marienhospital Altenessen und das St. Vincenz Krankenhaus nun zur Contilia Gruppe. Durch den Zusammenschluss ist einer der größten Arbeitgeber der Stadt mit rund 7.000 Mitarbeitern entstanden. „Wir sind auf die Contilia Gruppe zugegangen, weil wir gemeinsam deutlich bessere Voraussetzungen besitzen, unseren Patientinnen und Patienten die bestmögliche medizinische Versorgung und unseren Mitarbeitern das bestmögliche Arbeitsumfeld zur Verfügung zu stellen“, so Manfred Sunderhaus, Geschäftsführer der drei neuen Krankenhäuser in der Gruppe. Zur Contilia gehören bereits sechs Krankenhäuser sowie Senioreneinrichtungen, stationäre wie ambulante Rehabilitationseinrichtungen, ambulante Pflegedienste sowie Einrichtungen für Kinder und Jugendliche.
BibliomedManager
Zusammenschluss
v.l.n.r: Maria Lüke, stellv. Pflegedienstdirektorin Katholisches
Klinikum Essen (KKE); Dirk Albrecht, Geschäftsführer
(Sprecher) Contilia Gruppe; Birgit Hailer, stellv. Ärztliche
Direktorin KKE; Carsten Preuß, Kaufmännischer Direktor KKE;
Manfred Sunderhaus, Geschäftsführer KKE; Wilhelm Herrmanny,
Vorsitzender des Aufsichtsrats KKE; Andreas Biedler,
Ärztlicher Direktor KKE © KKE