Die Überschüsse der gesetzlichen Krankenkassen sind laut einem Medienbericht in den ersten drei Monaten dieses Jahres weiter gestiegen. Der Anstieg fiel jedoch geringer aus als zuletzt. Wie die Frankfurter Allgemeine Zeitung berichtet, haben die Krankenkassen im ersten Quartal dieses Jahres einen Überschuss von weniger als 400 Millionen Euro erzielt. Im Vorjahresquartal gab es noch ein Plus von 612 Millionen Euro. Das Finanzpolster der Kassen würde somit auf 20 Milliarden Euro steigen. Zudem verfügt der Gesundheitsfonds über eine Liquiditätsreserve von fast zehn Milliarde Euro.
Laut FAZ fiel sowohl bei den Allgemeinen Orts- als auch bei den Ersatzkrankenkassen der Überschuss geringer aus als im Vorjahr. Die Innungskassen hingegen konnten das Vorjahresniveau erreichen. Daten zu den Betriebskrankenkassen und der Knappschaft lagen noch nicht vor.