Apple hat eine Partnerschaft mit RapidSOS angekündigt, die es iPhones ermöglichen wird, im Notfall detailliertere Standortdaten an Ersthelfer zu senden, berichtet Mobile Health News.
Apple-CEO Tim Cook sagte: "Kommunen verlassen sich im Notfall auf Notrufzentralen, und wir glauben, dass sie die beste verfügbare Technologie zur Verfügung haben sollten. Da jeder Moment zählt, helfen diese Tools den Ersthelfern und den Anrufern, wenn sie dringend Hilfe benötigen."
Seit 2015 verwendet Apple ein Protokoll namens HELO (Hybridized Emergency Location), um den Standort eines Anrufers basierend auf GPS, Mobilfunkmasten und WLAN-Zugangspunkten zu schätzen. Nach Angaben des Technikkonzerns ist die Datenpipeline nun mit RapidSOS perfektioniert, um Informationen sicher und effizient an viele Notrufzentralen zu senden, die mit ihrer vorhandenen Software kompatibel sind.
Apple hat zugesagt, dass die Standortdaten der Nutzer nur in Notsituationen verwendet werden und nicht auch an andere Stellen übertragen werden. Zur Kompatibilität der neuen Technik in Deutschland hat sich Apple bisher nicht geäußert.