Mit Hilfe mehrerer Anwerbeprogramme hat die Bundesagentur für Arbeit in den vergangenen sechs Jahren rund 2.500 Pflegekräfte aus Nicht-EU-Staaten nach Deutschland vermittelt. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der FDP-Bundestagsfraktion hervor, wie das Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND) berichtet. Demnach wurden von 2013 bis Oktober 2018 insgesamt 2.385 Pflegekräfte aus Bosnien-Herzegowina, Serbien, Tunesien und den Philippinen angeworben. Aus China (s. auch Fachartikel aus f&w) kamen durch ein weiteres Anwerbeprojekt 39 Pfleger nach Deutschland. Aus Mexiko konnten bisher 85 Mitarbeiter an Arbeitgeber in Deutschland vermittelt werden.
