3. Nationales Reha-Forum

Ergebnisqualität: PROMs in der Reha

  • Reha-Forum News
Ergebnisqualität: PROMs in der Reha

Internationale Studien zeigen, dass eine transparente Darstellung von Ergebnisqualität zu einer besseren Patientenversorgung führt. Dabei profitieren chronisch kranke Menschen von einer regelmäßigen Erhebung ihrer gesundheitsbezogenen Lebensqualität durch Patient Reported Outcome Measures (PROMs) sowohl bzgl. ihrer Lebensqualität als auch Ihres weiteren Krankheitsverlaufs. Auch die Zufriedenheit der betreuenden Ärzte steigt hierdurch messbar an.

Da die nachhaltige Verbesserung der Lebensqualität, trotz oft chronisch bestehender gesundheitlicher Einschränkungen, zu den zentralen Aufgaben der Rehabilitation gehört, bietet sich eine Erhebung von PROMs zur Erfassung der Ergebnisqualität in der Rehabilitation besonders an. Idealerweise sollten dabei sektorenübergreifende Ansätze berücksichtigt werden, welche den gesamten Behandlungszyklus inklusive Nachsorge im Blick haben. Ein breiter Konsens von Anbietern und Kostenträgern über standardisierte Qualitätsdaten ist eine wichtige Voraussetzung für die erfolgreiche Implementierung eines solchen Messsystems für Ergebnisqualität.

Im Workshop "PROMs in der Reha" auf dem 3. Nationalen Reha-Forum am 21. und 22. März in Berlin sollen verschiedene aktuelle Aktivitäten eines Netzwerkes, dessen Ziel es ist, ein Qualitätssicherungssystem zur Erfassung und transparenten Darstellung von Ergebnisqualität auf Basis international akzeptierter PROMs aufzubauen, vorgestellt und diskutiert werden. Es diskutieren:

  • Dr. Ralf Bürgy (Mediclin)
  • Prof. Dr. Holger Schulz (UKE)
  • Prof. Dr. Matthias Rose (Charité)
  • Dr. Susanne Weinbrenner (DRV)
  • Moderator: Prof. Dr. Matthias Köhler (Helios)

Melden Sie sich jetzt an und sichern Sie sich Ihren Platz für das Event des Jahres!

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Mit unserem täglichen Newsletter informieren wir bereits rund 10.000 Empfänger über alle wichtigen Meldungen aus den Krankenhäusern und der Gesundheitsbranche

Kontakt zum Kundenservice

Rufen Sie an: 0 56 61 / 73 44-0
Mo - Fr 08:00 bis 17:00 Uhr

Senden Sie uns eine E-Mail:
info@bibliomedmanager.de

Häufige Fragen und Antworten finden Sie im Hilfe-Bereich