3. Nationales Reha-Forum

Mehr Raum für Controlling in Rehakliniken

  • Reha-Forum News
Mehr Raum für Controlling in Rehakliniken
© Regina Sablotny

Der Bedarf wächst, die Ressourcen werden aber knapper. Wie das Gesundheitswesen insgesamt erlebt auch die medizinische Rehabilitation eine wachsende Nachfrage. Zugleich werden die finanziellen und personellen Ressourcen knapper, insbesondere im ärztlichen, pflegerischen und therapeutischen Bereich. Diese Entwicklung stellt wachsende Anforderung an die Steuerung und an das Controlling von Vorsorge- und Rehabilitationseinrichtungen. 

Auf dem 3. Nationalen Reha-Forum erklärt Prof. Dr. Björn Maier, Vorsitzender des Deutschen Vereins für Krankenhaus-Controlling (DVKC), wie  Rehakliniken ihr Controlling an den notwendigen strategischen und operativen Aufgaben des Reha-Managements ausrichten können. Das betrifft die Bereitstellung von qualitativen Frühwarninformationen aus der Umwelt (Politik, Markt, Demographie u.a.) über strategisch relevante Chancen und Risiken zur Sicherung des langfristigen Erfolgs der Klinik sowie die strategische Kontrolle als Erfolgsüberwachung der strategischen Unternehmensplanung.

Artikel zum Thema: Die DVKC-Arbeitsgruppe „Reha-Controlling“ erarbeitet Empfehlungen für die Ausgestaltung des Controllings von Reha-Einrichtungen. Dazu gehörte in einem ersten Schritt, ein Controlling-Verständnis zu erarbeiten und Informationsbereiche und -bedarfe zu systematisieren.

Autor

Dr. Stephan Balling

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Mit unserem täglichen Newsletter informieren wir bereits rund 10.000 Empfänger über alle wichtigen Meldungen aus den Krankenhäusern und der Gesundheitsbranche

Kontakt zum Kundenservice

Rufen Sie an: 0 56 61 / 73 44-0
Mo - Fr 08:00 bis 17:00 Uhr

Senden Sie uns eine E-Mail:
info@bibliomedmanager.de

Häufige Fragen und Antworten finden Sie im Hilfe-Bereich