Bei der Digitalisierung im Gesundheitswesen hinken die deutschen Kliniken hinterher, ein Vorwurf den wir schon öfter vernommen haben. Doch es gibt sie, die digitalen Vorzeigeprojekte in deutschen Krankenhäusern, selbst wenn vielerorts der Status-quo den Akteuren besser scheint als die Potenziale der Digitalisierung. Eine wachsende Zahl von Kliniken macht sich auf und strukturiert ihre Prozesse neu. Elektronische Patientenakten können dazu beitragen, Doppeluntersuchungen zu vermeiden. Eine Vernetzung mit dem ambulanten Sektor lässt Informationen zwischen Krankenhaus und niedergelassenen Ärzte zeitnah fließen. Bei der Arzneimittelversorgung können durch den closed-loop-Prozess Medikamentenverwechslungen vermieden werden.
Erfahrene Krankenhausmanager und Vertreter der Industrie präsentieren in diesem Workshop, wie das deutsche Gesundheitswesen aus der digitalen Amateurliga Richtung Champions League aufsteigen kann. Sie zeigen „Digitalisierungsprojekte in der Nahaufnahme“. Die digitale Durchdringung der Medius-Klinik Nürtingen etwa wurde bereits im Jahr 2017 mit der Bestätigung „EMRAM Stufe 6“ ausgezeichnet.
Es diskutieren:
- Prof. Dr. Jens Scholz (Vorstandsvorsitzender UKSH)
- Tobias Berse (Alexianer GmbH, Münster)
- Ralph Szymanowsky (Agfa HealthCare)
- Barbara Schulte (KRH)
- Dr. Stefan Schaller (Siemens Healthineers)
- Moderator: Thomas A. Kräh (Medius Kliniken)
Melden Sie sich jetzt an uns sichern Sie sich Ihren Platz für das 18. Nationale DRG-Forum!