18. Nationales DRG-Forum

Was ist noch stationär, was schon ambulant?

  • DRG-Forum News
Was ist noch stationär, was schon ambulant?
© Regina Sablotny

Die Schnittstelle ambulant/stationär ist der Klassiker der gesundheitspolitischen Debatte: Die Sektoren des deutschen Gesundheitssystem folgen unterschiedlichen Logiken – mit allen Nachteilen für eine  bedarfsgerechte und kontinuierliche Versorgung der Patienten. Zwar versucht die Gesundheitspolitik seit vielen Jahren immer wieder, Schneisen in das ordnungspolitische Dickicht zu schlagen – der nachhaltige Erfolg steht aber noch aus. 

Einen neuen Anlauf zur Ordnung, vielleicht gar zur Befriedung der Kampfzone unternimmt die Große Koalition: Eine Bund-Länder-Arbeitsgruppe soll bis zum Jahr 2020 „Vorschläge für die Weiterentwicklung zu einer sektorenübergreifenden Versorgung des stationären und ambulanten Systems im Hinblick auf Bedarfsplanung, Zulassung, Honorierung, Kodierung, Dokumentation, Kooperation der Gesundheitsberufe und Qualitätssicherung unter Berücksichtigung der telematischen Infrastruktur“ vorlegen. 

Egal ob Planung, Finanzierung oder andere Parameter: Was sind aus Sicht der relevanten Akteure die entscheidenden Stellschrauben? Was muss ins Pflichtenheft der Bund-Länder-AG? Wo wird die Kampfzone künftig verlaufen? Darüber diskutieren auf dem 18. Nationalen DRG-Forum am 21. und 22. März in Berlin:

  • Stefan Wöhrmann (VDEK)
  • Dr. Bernhard Gibis (KBV)
  • Dr. Roland Laufer (DKG)
  • Moderator: Robin Rüsenberg (DAGNAE)

Jetzt anmelden und Platz sichern!

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Mit unserem täglichen Newsletter informieren wir bereits rund 10.000 Empfänger über alle wichtigen Meldungen aus den Krankenhäusern und der Gesundheitsbranche

Kontakt zum Kundenservice

Rufen Sie an: 0 56 61 / 73 44-0
Mo - Fr 08:00 bis 17:00 Uhr

Senden Sie uns eine E-Mail:
info@bibliomedmanager.de

Häufige Fragen und Antworten finden Sie im Hilfe-Bereich