In die Arzt- und Pflegeausbildung sollten digitale Pflichtinhalte Einzug finden, fordert der Vorstandsvorsitzende der Rhön Klinikum AG, Stephan Holzinger. "Die Curricula angehender Ärzte und Pflegekräfte müssen angepasst werden, um den Chancen der Digitalisierung und auch der Robotik besser Rechnung zu tragen", schreibt er in der neuen Ausgabe von f&w. Der Ausbau der Telemedizin, der Einsatz von Robotern in der Pflege und Rehabilitation sowie künstlicher Intelligenz zur Entscheidungsunterstützung erforderten einen Nachwuchs, der auf diese Herausforderungen vorbereitet ist, so Holzinger. "Der digitale Wandel im Gesundheitswesen kann nur gelingen, wenn wir Mitarbeiter auch für den Umgang mit neuen Technologien begeistern können", schreibt der Rhön-CEO in der Kolumne "Vorstandsvorlage". Warum nach seiner Einschätzung auch das Datenschutzrecht reformiert werden sollte, lesen Abonnenten in der Kolumne "Vorstandsvorlage" aus f&w.
BibliomedManager
Rhön-Klinikum-CEO
Abonnieren Sie unseren Newsletter
Mit unserem täglichen Newsletter informieren wir bereits rund 10.000 Empfänger über alle wichtigen Meldungen aus den Krankenhäusern und der Gesundheitsbranche