NRW

Laumann stellt Pläne für virtuelles Krankenhaus vor

  • News des Tages
Laumann stellt Pläne für virtuelles Krankenhaus vor
© privat

Karl-Josef Laumann, Gesundheitsminister Nordrhein-Westfalen (NRW), hat heute gemeinsam mit den ersten Mitgliedern des Gründungsausschusses seine Pläne für die Errichtung eines "Virtuellen Krankenhauses" in NRW vorgestellt, teilte sein Ministerium mit. 

Das Projekt soll die medizinische Versorgung in NRW verbessern. Bei dem Virtuellen Krankenhaus handelt es sich demnach um eine digitale Plattform, die künftig fachärztliche Expertise landesweit bündeln und dadurch besser zugänglich machen soll. Ziel seien beispielsweise zukunftsfähige digitale Versorgungsstrukturen wie der elektronische Austausch behandlungsrelevanter Patientendaten oder Videosprechstunden, die für Patienten eine bedarfsgerechte, ortsnahe und qualitätsorientierte Behandlung bieten sollen.

In der Vergangenheit habe es laut Laumann bereits eine Vielzahl von Einzelprojekten gegeben, die nach einer bestimmten Laufzeit beendet wurden. "Wir wollen die Zügel in die Hand nehmen und die digitale Versorgung im Gesundheitswesen besser nutzen. Trotz zahlreicher Maßnahmen und hoher Investitionen ist es bisher nicht ausreichend gelungen, ein landesweites, engmaschiges und digital unterstütztes Versorgungsnetzwerk aufzubauen", sagte Laumann. Das Virtuelle Krankenhaus solle dagegen Teil des System der Regelversorgung werden und schließlich ganz normal wie andere Leistungen des Gesundheitssystems von den Krankenkassen finanziert werden. In der Vergangenheit seien zudem die Angebote der einzelnen Träger gescheitert, weil sie nicht kompatibel waren. "Auch damit muss Schluss sein", sagte Laumann.

Die Pilotphase des Virtuellen Krankenhauses soll im Frühjahr 2020 starten.

Autor

 Philipp Schwehm

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Mit unserem täglichen Newsletter informieren wir bereits rund 10.000 Empfänger über alle wichtigen Meldungen aus den Krankenhäusern und der Gesundheitsbranche

Kontakt zum Kundenservice

Rufen Sie an: 0 56 61 / 73 44-0
Mo - Fr 08:00 bis 17:00 Uhr

Senden Sie uns eine E-Mail:
info@bibliomedmanager.de

Häufige Fragen und Antworten finden Sie im Hilfe-Bereich