Das US-amerikanische Klinikunternehmen Mayo Clinic und Google haben eine zehnjährige strategische Partnerschaft beschlossen. Die Mayo Clinic wird künftig die Google-Angebote zum Cloud Computing, zur Datenanalyse, zum maschinellen Lernen und zur künstlichen Intelligenz nutzen, teilte das gemeinnützige Unternehmen mit.
Mithilfe des Tech-Riesen will die Mayo Clinic unter anderem die medizinische Forschung voranbringen. Zudem wolle sie "die virtuelle Patientenbetreuung mit KI-fähiger digitaler Diagnostik" vorantreiben, so das Unternehmen. Durch die Partnerschaft will die Mayo Clinic außerdem neue maschinelle Lernmodelle entwickeln und einsetzen, die die Behandlung und klinischen Ergebnisse verbessern sollen. Der Zugriff auf die Patientendaten soll "unter Kontrolle" der Mayo Clinic bleiben.
Mayo-Clinic-CEO Gianrico Farrugia verspricht sich viel von der Partnerschaft: "Die datengesteuerte medizinische Innovation wächst exponentiell, und unsere Partnerschaft mit Google wird uns helfen, den digitalen Wandel im Gesundheitswesen voranzutreiben." Für Google-CEO Sundar Pichai ist die Gesundheitsfürsorge "ein wichtiger Investitionsbereich", erklärte er in der Mitteilung zur Partnerschaft.
Die Mayo Clinic hat vier große Klinik-Standorte in den USA. Das Non-Profit-Unternehmen beschäftigt 63.000 Mitarbeiter und macht einen Umsatz von etwa zwölf Milliarden US-Dollar.