Die Kreiskliniken Altötting und Mühldorf fusionieren zum 1. Januar 2020. Wie der Bayerische Rundfunk auf seinem Portal BR24 berichtet, haben die Kreistagsgremien beider Städte der Fusion zugestimmt.
Nach Angaben des Oberbayerischen Volksblatts sei das Ziel der Fusion, doppelt angebotene medizinische Leistungen so gut wie möglich zu verringern, um die Konkurrenzsituation im gleichen Patienten- und Mitarbeiterspektrum zu harmonisieren und um Fallzahlen und Ressourcen zu bündeln.
Zu dem "InnKlinikum Altötting und Mühldorf" werden die vier Häuser Mühldorf, Altötting, Haag und Burghausen gehören. Details über Abteilungen und Bettenverlegung seien bisher noch nicht bekannt, die Geburtshilfen in Altötting und Mühldorf werde es weiterhin geben. Die Notfallversorgung sei in allen Häusern gewährleistet, die Mitarbeiter hätten für fünf Jahre besonderen Kündigungsschutz.