Auch wenn die Kliniken gut aufgestellt seien, fordere sie hohe Infektionszahlen dennoch heraus. Die Grippe-Epidemie von 2017/18 habe jedoch gezeigt, dass die Krankenhäuser mit solchen Herausforderungen umgehen können, heißt es weiter. In diesen Extremfällen würden alle Kräfte gebündelt, um die Versorgung der Erkrankten zu sichern. Elektive Leistungen müssten dann zurückgestellt werden. Im Falle einer Pandemie verfügten die Kliniken über klare Pläne. Die praktische Umsetzung solcher Pläne werde regelmäßig trainiert.
