Das <link https: www.youtube.com external-link-new-window>Virtuelle DRG-Forum beleuchtet morgen von 10 bis 16 Uhr das Krisenmanagement der Krankenhäuser in der Corona-Pandemie. Spitzenvertreter aus Krankenhäusern, Pflege, Industrie und Wissenschaft analysieren in Live-Interviews die Auswirkungen auf die Gesundheitsversorgung und schildern, wie sich die Kliniken wappnen können und was die Politik tun muss.
Den ursprünglich für zwei Tage angesetzten Kongress für das Krankenhausmanagement überträgt der Bibliomed-Verlag kostenfrei und live auf YouTube.
Unter Moderation von Prof. Dr. Jörg Debatin (Leiter des Health Innovation Hub) wird Georg Baum (Deutsche Krankenhausgesellschaft) erklären, welche Unterstützung die Kliniken in der derzeitigen Situation benötigen. Dr. Katharina Nebel (Bundesverband Deutscher Privatkliniken BDPK) und Prof. Dr. Reinhard Busse (TU Berlin) analysieren in Live-Interview, welche Folgen die Coronakrise für die Reha und die Krankenhauslandschaft insgesamt haben. Dr. Meinrad Lugan, Vorstandsvorsitzender des Bundesverbandes Medizintechnologie (BVMed) und Vorstand der B. Braun Melsungen AG, beschreibt die Herausforderungen aus Sicht der MedTech-Branche sprechen.
Das „Virtuelle DRG-Forum – Die Krankenhäuser in der Coronakrise“ findet am 19.3.2020 von 10:00 bis 16:00 Uhr statt.
Am Nachmittag wird Bibliomed in Live-Interviews die aktuelle Lage der Pflege im Krankenhaus thematisieren. Kathrin Leffler (Vivantes) und Sabine Brase (Klinikum Darmstadt) berichten aus erster Hand, wie sie sich für die Krise wappnen und schildern, welche Schlussfolgerungen aus ihrer Sicht zu ziehen sind. Prof. Dr. Boris Augurzky wird die kurz- und mittelfristigen Folgen der Corona-Pandemie skizziern.
Wichtige Informationen zur Veranstaltung:
- Die Teilnahme ist kostenfrei. Der Zugriff auf den Live-Stream ist ohne vorherige Anmeldung möglich.
- Die Links zu den einzelnen Streams befinden sich direkt im <link internal-link>Programm.
- Der Zutritt ist jeweils 30 Minuten vor Beginn möglich.