Für die Entwicklung eines Impfstoffes gegen das Coronavirus sind 7,5 Milliarden Euro nötig. Bundeskanzlerin Angela Merkel sicherte einen deutlichen finanziellen Beitrag zu. Nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur geht es um einen dreistelligen Millonenbeitrag. Deutschland stelle sich der Verantwortung und werde dafür Sorge tragen, dass ein Impfstoff allen Menschen zugutekommen werde, ebenso wie Medikamente und Diagnosemöglichkeiten, so Merkel.
Für den heutigen Montag hat EU-Kommussionschefin Ursula von der Leyen eine Online-Geberkonferenz einberufen. Das Spendenziel von 7,5 Milliarden Euro sei nur der Startschuss, "auf der Strecke bis zum Ende der Pandemie werden wir noch deutlich mehr brauchen", so von der Leyen. Vor allem die Produktion der Impfstoff werde sehr teuer und könnte arme Länder überfordern. Ziel sei, einen Impfstoff zu entwickeln, ihn herzustellen "und zu einem bezahlbaren Preis sofort in jeder Ecke der Welt" verfügbar zu machen, so die EU-Kommissionschefin.
Wie die Südwest Presse berichtet, werde derzeit an mehr als 70 möglichen Impfstoffen geforscht, mindestens drei würden klinisch getestet. Unter anderem genehmigte das Paul Ehrlich-Institut vor wenigen Tagen die erste Studie für einen möglichen Impfstoff der von Biontech entwickelt wurde.