Ursache des Feuers ist unklar

Mann stirbt bei Brand in Pforzheimer Krankenhaus

  • News des Tages
Mann stirbt bei Brand in Pforzheimer Krankenhaus
© Gettimages/Marcus Millo

Ein Mann ist am späten Dienstagabend bei einem Brand in der Zentralen Notaufnahme des Helios Klinikums Pforzheimin ums Leben gekommen.

Bei dem Toten handelt es sich laut Polizei offenbar um "einen zuvor in die Notaufnahme eingelieferten und schwer alkoholisierten Patienten der Klinik". Nach ersten Erkenntnissen sei dieser im Vorfeld des Brandes aufgrund aggressiven Verhaltens durch das Krankenhauspersonal an seinem Klinikbett fixiert worden. Zu den näheren Umständen dieser Fixierung hat die Polizei Ermittlungen aufgenommen. Diese sollen klären, ob die Fixierung rechtmäßig und Ursache für den Tod des Mannes war. 

Die Staatsanwaltschaft hat zur genauen Klärung der Ereignisse und der Todesursache die Hinzuziehung von Sachverständigen des Instituts für Rechtsmedizin der Universität Heidelberg angeordnet und die Obduktion des Leichnams veranlasst.

Regelbetrieb läuft wieder 

Die kriminalpolizeilichen Ermittlungen dauerten noch an, schreibt Helios in einer Mitteilung. Das Personal sei zwar für solche Fälle geschult, "doch das ist für uns alle ein Schock". Ein Seelsorger und das Kriseninterventionsteam sei bereits in der Nacht hinzugezogen worden.

Seit gestern Mittag läuft wieder der Regelbetrieb, so Helios weiter: Die Klinik habe die Behandlungsdisziplinen so umorganisiert, dass der Regelbetrieb wieder vollumfänglich gewährleistet werden kann. "Kindernotfälle, neurologische Notfälle und die stationären Patient:innen konnten die gesamte Nacht wie gewohnt versorgt werden."

Brandursache ist noch unklar

Nach bisherigen Erkenntnissen der Polizei befanden sich rund 20 Menschen in der Zentralen Notaufnahme und konnten selbstständig das Gebäude verlassen. Wie viele Menschen durch das Feuer verletzt wurden, wird noch ermittelt, heißt es in einer Mitteilung der Polizei.

Zur Brandursache kann die Polizei noch keine Aussagen machen. Brandermittler des Kriminalkommissariats Pforzheim haben zusammen mit Sachverständigen des Landeskriminalamtes Baden-Württemberg die Ermittlungen hierzu aufgenommen.

Schaden in Millionenhöhe

Ersten Schätzungen zufolge nach entstand Sachschaden in Millionenhöhe. Im Einsatz befanden sich neben mehreren Streifenwagen, die Berufsfeuerwehr Pforzheim mit 13 Fahrzeugen und insgesamt 45 Einsatzkräften, sowie sechs Fahrzeuge des Rettungsdienstes mit insgesamt elf Kräften.

Autor

 Christina Spies

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Mit unserem täglichen Newsletter informieren wir bereits rund 10.000 Empfänger über alle wichtigen Meldungen aus den Krankenhäusern und der Gesundheitsbranche

Kontakt zum Kundenservice

Rufen Sie an: 0 56 61 / 73 44-0
Mo - Fr 08:00 bis 17:00 Uhr

Senden Sie uns eine E-Mail:
info@bibliomedmanager.de

Häufige Fragen und Antworten finden Sie im Hilfe-Bereich