Notfall-Datentransfer

Immer mehr Häuser setzen auf NIDA

  • Digitalisierung
Immer mehr Häuser setzen auf NIDA
© GettyImages/Natali_Mis

Das Klinikum Oldenburg sowie die Diakovere-Häuser setzen ab sofort auf NIDA, einen Notfall-Informations- und Dokumentations-Assistenten. Die virtuelle Neuerung teilten die Kliniken binnen der letzten Woche mit. 

Das Tablet im Rettungswagen (NIDApad) übermittelt medizinische Daten vom Rettungs- und Notarztdienst wie EKG, Puls und Blutsauerstoffkonzentration in Echtzeit aus dem Krankenwagen an die Klinik, Notfallprotokolle werden vorher erstellt und Patienteninformationen erfasst. Auf dieser Basis soll die effektive Kommunikation zwischen Rettungsleitstelle, mobilem Rettungsdienst und Klinik untersützt werden, um die Prozesse in der Rettungskette zu optimieren. 

Bislang haben sich zahlreiche Rettungsdienste und Kliniken dem NIDA-Netzwerk angeschlossen.

f&w: In Echtzeit

In der Juli-Ausgabe von f&w stellt ein Krankenhaus das Tool zur Datenübertragung im Detail vor: Jetzt mehr über NIDA erfahren.

Unter anderem geht es um die Implementierung des Systems in Notaufnahmen; Fallbeispiele in der Notfallversorgung werden beleuchtet und die IT-Prozesse hinter dem System erklärt. 

Autor

 Maria Veselcic

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Mit unserem täglichen Newsletter informieren wir bereits rund 10.000 Empfänger über alle wichtigen Meldungen aus den Krankenhäusern und der Gesundheitsbranche

Kontakt zum Kundenservice

Rufen Sie an: 0 56 61 / 73 44-0
Mo - Fr 08:00 bis 17:00 Uhr

Senden Sie uns eine E-Mail:
info@bibliomedmanager.de

Häufige Fragen und Antworten finden Sie im Hilfe-Bereich