Anfang des Jahres haben die Barmherzigen Brüder Trier (BBT) das Krankenhaus Lahnstein übernommen. Das Haus sollte als Psych-Standort weitergeführt werden, teilte die BBT-Gruppe damals mit. Wie es weitergeht, bleibt immer noch offen. Ein konkretes Zukunftskonzept liege noch nicht vor, die Nachnutzung der leerstehenden Stockwerke stehe ebenso wenig fest, wie der SWR berichtet.
BBT: Dauerhafter Leerstand keine Option
Im Februar hatte der damalige Träger des St. Elisabeth Krankenhauses, der Elisabeth-Vinzenz-Verbund (EVV), die meisten Abteilungen der insolventen Klinik kurzfristig geschlossen. Etwa 180 Mitarbeitende wurden gekündigt. Aktuell stehen vier Etagen der Klinik leer. Zwei Stockwerke sind noch durch die Psychiatrie und Psychotheraphie sowie eine psychiatrische Tagesklinik und eine Traumaambulanz belegt. Ebenfalls im Frühjahr hatte die BBT-Gruppe angekündigt, das psychiatrische Angebot in Lahnstein mit den bestehenden Einrichtungen der BBT-Region Koblenz-Saffig zu vernetzen – insbesondere mit der Fachklinik in Saffig für den Psych-Bereich.
Die "abrupte Übergangsphase" sei "herausfordernd", so ein BBT-Sprecher im Bibliomed-Interview. Es gebe "bereits viele gute Ideen und Entwicklungsmöglichkeiten, die sich durch die Gespräche in den vergangenen fünf Monaten seit der Übernahme ergeben haben." Sicher sei, "dass es keinen dauerhaften Leerstand geben wird. Aber ein Masterplan ist noch nicht endgültig vorhanden". Ganz entscheidend für die weiteren Planungen werde vor allem die anstehende Krankenhausreform sein. "Wenn die Weichenstellungen der Bundesregierung klar sind, werden wir uns über einen möglichen Zeitplan Gedanken machen. Wir gehen die Dinge nur dann gründlich an, wenn wir sie auch seriös umsetzen können", teilt der BBT-Sprecher mit.
Vernetzung mit den anderen Einrichtungen an Rhein und Mosel
Die Zusammenarbeit zwischen den Fachkliniken für Psychiatrie und Psychotherapie in Lahnstein, dem Standort Saffig und dem Katholischen Klinikum Koblenz-Montabaur schreitet zumindest personell voran: Arian Mobascher, Ärztlicher Direktor und Chefarzt in Lahnstein, ist seit August der Kopf des neugegründeten Krankenhauses Lahnstein. Daneben leitet er, wie bereits zuvor, die Saffiger Fachklinik. Gemeinsam mit ihm bilden Pflegedirektorin Maike Engel und der Direktor für Unternehmenskultur, Erik Hau, das neue Direktorium. Beide waren zuvor Direktoriumsmitglieder der Fachklinik Saffig. Die Kaufmännische Direktion übernimmt Sabine Saal, die gleichzeitig stellvertretende Kaufmännische Direktorin am Katholischen Klinikum Koblenz-Montabaur ist.
Erhalten bliebe am Standort Lahnstein nun auch die Praxis für Orthopädie, „Ortho-Unfall Lahnstein“, erklärt die BBT-Gruppe gegenüber Bibliomed. Zudem sollen in Kürze Umbauarbeiten im ehemaligen Wohnheim stattfinden, um Pflegeschülern des Bildungscampus in Koblenz bis zu 30 Plätze anzubieten.