Das EVK Münster – Alexianer Johannisstift (ehemals Evangelisches Krankenhaus) wird aller Vorraussicht nach zum 1. Januar 2025 seine Türen schließen. Die Leistungsangebote sollen auf das Clemenshospital und die Raphaelsklinik übertragen werden, erklären die Alexianer in ihrer Mitteilung. In letztere soll auch der bisherige Schwerpunkt des EVK Münster, die Geriatrie, Ende des Jahres ziehen.
"Mit Anhörungsschreiben vom 16. Mai 2024 bittet das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen die somatischen Krankenhäuser in Münster um Stellungnahme zu dem ministeriellen Vorschlag zur künftigen Verteilung der Fallzahlen für die einzelnen Leistungsbereiche in den Münsteraner Krankenhäusern", so der katholische Verbund weiter. In dem Schreiben werde das EVK Münster in allen Leistungsbereichen mit null Fallzahlen geführt. Das Ministerium votiere somit dafür, die Versorgung im Bereich der Chirurgie, Innere Medizin, Geriatrie und Intensivmedizin auf andere Häuser zu verlagern.
Kein Gegenwind
Gegen das Anhörungsschreiben und die "enthaltene Entscheidung des Landes" würden die Alexianer keinen Widerspruch einlegen, kommentierte Stephan Dransfeld, Regionalgeschäftsführer der Alexianer Region Münster. Im Gegenteil:
"Vielmehr tragen wir das Votum des Ministeriums vollumfänglich mit. Münster ist durch eine hohe Krankenhausdichte und eine Doppelvorhaltung vieler Fachabteilungen geprägt. Deshalb ist das Votum des Ministeriums nachvollziehbar und folgerichtig. Schon bei der Übernahme des Hauses durch die Alexianer im Jahr 2021 war das EVK in einer wirtschaftlich schwierigen Situation. Diese hat sich, nicht zuletzt durch weiter rückläufige Fallzahlen nach der Corona-Pandemie, vor allem in der Chirurgie, weiter verschärft".
Mit Blick auf die berufliche Perspektive der Mitarbeiter zeigen sich die Alexianer optimistisch. Dransfeld: "Wir sind zuversichtlich, dass wir den Großteil der Mitarbeitenden des EVK Münster für eine Weiterbeschäftigung in den vielseitigen Arbeitsfeldern der Alexianer begeistern können". Derzeit beschäftigen sich die Alexianer mit der Nachnutzung des historischen Gebäudes. Das auf Altersmedizin spezialisierte EVK Münster wurde 2021 von den Alexianern übernommen und gehört seitdem zur Alexianer Münster GmbH.