Kliniken

Banken warnen: Ohne Nachhaltigkeit keine Kredite

  • News des Tages
Banken warnen: Ohne Nachhaltigkeit keine Kredite
© Gettyimages/Petmal

Der Vorstand der Evangelischen Bank schlägt Alarm: Kliniken, die die Nachhaltigkeitsziele nicht erfüllen, könnten keine Kredite mehr erhalten oder müssten deutlich höhere Zinsen zahlen. 

Die steigenden Anforderungen bei Nachhaltigkeitszielen drohen die finanzielle Lage der Krankenhäuser zu verschärfen. Darauf verweist der Vorstand der Evangelischen Bank in einem offenen Brief an Gesundheitsminister Karl Lauterbach. Kliniken, die die Nachhaltigkeitsfaktoren nicht erfüllen, werden demnach entweder keine Kredite oder Kredite mit sehr hohen Zinzsätzen erhalten, schreiben Thomas Katzenmayer, Joachim Fröhlich und Olaf Kreuzberg. 

Hintergrund sind demnach insbesondere zwei regualtorische Anforderungen:

"Zum einen hat die Bundesanstalt für Finanzaufsicht (BaFin) im Sommer dieses Jahres die Mindestanforderungen an das Risikomanagement von Banken (MaRisk) um sogenannte Nachhaltigkeitseinflussfaktoren erhöht. Dies führt dazu, dass Banken bei der Kreditvergabe auch an Krankenhäuser verstärkt auf die Einhaltung von ESG-Standards achten müssen. 

Zum andern sehen neue Berichtspflichten nach der sogenannte Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) vor, dass große Unternehmen, zu denen auch viele Krankenhäuser gehören, künftig verstärkt über ESG-Kriterien berichten müssen. Auch dies erhöht den Druck auf die Häuser, ihre Nachhaltigkeitsperformance zu verbessern."

Die unter anderem mit dem EU-Green-Deal vorgegebenen Nachhaltigkeitsziele seien unverhandelbar, betonen die Vorstände. Gleichwohl ließen sich die Kliniken hierzulande nur unter besonderen Anstrengungen auf "grün" schalten. Der Investitionsbedarf sei immens, und bislang hätten ökologische Nachhaltigkeitsfaktoren bei der Planung von Krankenhäusern nur eine untergeordnete Rolle gespielt. "Die geplante Krankenhausreform wird die finanzielle Situation der Kliniken nicht kurzfristig entlasten können. Denn die beabsichtigten Effekte der Reform werden in den Finanzhaushalten der Häuser bestenfalls erst nach einiger Zeit zu spüren sein – Zeit, die viele Kliniken nicht haben", so die Evengelische Bank.

Gesundheitsminister Karl Lauterbach fordern sie auf, "die richtige Balance zwischen der Sicherung der ökonomischen Grundlagen des Krankenhaussektors, der Verfolgung von Nachhaltigkeitszielen sowie der Sicherstellung einer hochwertigen Gesundheitsversorgung zu finden".

Wie der Bankensektor die aktuelle Lage der Kliniklandschaft bewertet, ist auch Thema auf dem DRG | FORUM am 21./22. März 2024 in Berlin.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Mit unserem täglichen Newsletter informieren wir bereits rund 10.000 Empfänger über alle wichtigen Meldungen aus den Krankenhäusern und der Gesundheitsbranche

Kontakt zum Kundenservice

Rufen Sie an: 0 56 61 / 73 44-0
Mo - Fr 08:00 bis 17:00 Uhr

Senden Sie uns eine E-Mail:
info@bibliomedmanager.de

Häufige Fragen und Antworten finden Sie im Hilfe-Bereich