Holetschek

Bayern fördert digitale Vernetzung von Reha-Einrichtungen und Akut-Kliniken

  • Reha
Bayern fördert digitale Vernetzung von Reha-Einrichtungen und Akut-Kliniken

Der Freistaat Bayern will mit rund 450.000 Euro das Forschungsvorhaben "Ausbau der Digitalisierung bayerischer Reha-Einrichtungen durch Vernetzung mit Akut-Krankenhäusern über die Telematikinfrastruktur“ (kurz: Reha-TI-Netzwerk II) unterstützen. Wie das bayerische Gesundheitsministerium mitteilt, wolle Bayerns Gesundheits- und Pflegeminister Klaus Holetschek die digitale Vernetzung von Reha-Einrichtungen vorantreiben. Das Forschungsvorhaben soll im Zeitraum von Mai 2022 bis Mai 2024 von der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg (OTH) und dem Unternehmen Monks Ärzte-im-Netz GmbH umgesetzt werden.

Ziel des Vorhabens sei es, den Prozess von der Antragstellung einer Anschlussheilbehandlung (AHB) im Akutkrankenhaus bis zur Aufnahme des Patienten in der Reha-Einrichtung in einem Pilotprojekt zu digitalisieren. Daten und medizinische Befunde, die bisher per Brief oder Fax ausgetauscht werden, sollen künftig digital und strukturiert innerhalb des Netzes der Telematikinfrastruktur (TI) ausgetauscht werden. 

"Die digitale Transformation muss auch in der Rehabilitation gelebte Realität werden", sagte Bernhard Seidenath, Vorsitzender des Ausschusses für Gesundheit und Pflege im Bayerischen Landtag. Reha-Kliniken spielten eine bedeutende Rolle in der Gesundheitsversorgung in Bayern. Daher wolle der Freistaat alles tun, um ihre Existenz zu sichern. 

"Das Projekt Reha-TI-Netzwerk II trägt dazu bei, Bayern mit seinen traditionsreichen Kurorten und Heilbädern zum Vorreiter für innovative Lösungen im Bereich der medizinischen Rehabilitation zu machen", sagte Minister Holetschek. "Auch in den Reha-Einrichtungen sollen künftig die elektronische Patientenakte, das elektronische Rezept oder der elektronische Medikationsplan verfügbar sein. Genau hier setzt das Vorhaben Reha-TI-Netzwerk II an.“

 

Autor

 Lena Reseck

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Mit unserem täglichen Newsletter informieren wir bereits rund 10.000 Empfänger über alle wichtigen Meldungen aus den Krankenhäusern und der Gesundheitsbranche

Kontakt zum Kundenservice

Rufen Sie an: 0 56 61 / 73 44-0
Mo - Fr 08:00 bis 17:00 Uhr

Senden Sie uns eine E-Mail:
info@bibliomedmanager.de

Häufige Fragen und Antworten finden Sie im Hilfe-Bereich