Das US-Magazin "Newsweek" wählte die Berliner Charité zum sechstbesten Krankenhaus der Welt. Laut Tagesspiegel lag die Berliner Klinik in den letzten Jahren stets unter den ersten zehn Plätzen.
Nach der Berliner Charité folgen das Universitätsklinikum Heidelberg (Platz 15) und die beiden Münchner Kliniken LMU Klinikum München (Platz 26) und das Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität (Platz 27). Die Medizinische Hochschule Hannover belegt den 39. und damit bundesweit den fünften Platz.
Das US-Magazin Newsweek hat sich mit Statista zusammengeschlossen, um ein jährliches Ranking der besten Krankenhäuser der Welt zu erstellen, das im März 2019 gestartet ist. Heuer enthält die Liste Daten zu 2.400 Krankenhäusern in 30 Ländern.
Die Bewertung jedes Krankenhauses basiert auf einer Online-Umfrage unter mehr als 85.000 medizinischen Experten sowie auf öffentlich zugänglichen Daten aus Patientenbefragungen zur allgemeinen Zufriedenheit nach dem Krankenhausaufenthalt. In die Bewertung fließen sowohl Indikatoren zu Themen wie Hygiene und Arzt-Patienten-Beziehung ein als auch eine Statista-Umfrage, in der ermittelt wird, ob die Häuser Patient Reported Outcome Measures (PROMs) verwenden.