Das Bundeskartellamt hat heute über die Freigabe zur Gründung des Gemeinschaftsunternehmens Evangelischer Verbund Augusta Ruhr informiert. Beteiligt sind die vier im Ruhrgebiet ansässigen Träger: Innere Mission - Diakonisches Werk Bochum e.V., Evangelischer Kirchenkreis Herne / Castrop-Rauxel KdöR, Diakoniewerk Gelsenkirchen und Wattenscheid e.V. und Evangelische Stiftung Augusta (Bochum). Die Organisationen wollen künftig gemeinsam agieren und betreiben mehrere Krankenhäuser in Gelsenkirchen, Bochum, Hattingen, Castrop-Rauxel, Herne und Witten mit mehr als 2.000 Krankenhausbetten, einem Medizinischen Versorgungszentrum und Einrichtungen der Sozialfürsorge.
Nach Angabe des Bundeskartellamts gibt der Zusammenschluss keinen Anlass zu wettbewerblichen Bedenken. Die Organisationen würden "in keinem der städtischen Marktgebiete eine marktbeherrschende Stellung erreichen", die jeweiligen Marktanteilsadditionen seien trotz des Zusammenschlusses gering. Zudem stünden den Patienten vor Ort ausreichend Ausweichalternativen zur Verfügung, etwa katholische Krankenhäuser, die Knappschaft-Kliniken und Kliniken der Ruhr-Universität Bochum.