Krankenhausinformationssystem

CGM entwickelt Nachfolge für SAP IS-H

  • News des Tages
CGM entwickelt Nachfolge für SAP IS-H
© CGM

Das E-Health-Unternehmen CompuGroup Medical (CGM) und das St. Georg Klinikum in Eisenach arbeiten nun zusammen. Im Rahmen einer strategischen Entwicklungspartnerschaft will das Klinikum das Patientenmanagement- und Abrechnungssystem CGM CLINICAL RCM (Revenue Cycle Management) als Ablösung für die Branchenlösung IS-H von SAP etablieren, heißt es in der Mitteilung von CGM.

SAP zieht sich bis 2030 aus dem Healthcare-Bereich zurück. Mit dem Ausstieg müssen zahlreiche Krankenhäuser ihre Krankenhausinformationssysteme (KIS) umstellen. Der Support für das Patientenmanagementsystem IS-H soll bis 2027 eingestellt werden. Lediglich kostenpflichtige Extended-Wartungen sind noch bis Ende 2030 möglich.

"Wir gehen eine Entwicklungspartnerschaft mit CGM ein, da mit der Abkündigung von SAP die Entscheidung zu treffen war, die vermutlich kostenintensive erweiterte Wartung bis 2030 in Kauf zu nehmen oder die Einführung eines neuen KIS anzustreben", beschreibt Arne Hederich, Verwaltungsleiter beim St. Georg Klinikum Eisenach, die neue Zusammenarbeit. "Die SAP-Prozesse werden vor Ort gemeinsam mit den Anwendern analysiert, überdacht und neu strukturiert. Die Anwender können die Lösung mitgestalten und testen."

Das St. Georg Klinikum Eisenach verfügt über 500 Betten und ist stark auf die ambulante Versorgung ausgerichtet. Das christliche Krankenhaus setzt seinen Fokus primär auf die medizinisch-pflegerische Behandlung der Patienten und ist auch im seelischen, sozialen und geistlichen Bereich aktiv.

Hier erfahren Sie auf welche Krankenhausinformationssysteme (KIS) Strategie die Asklepios Kliniken setzen und wie der Konzern die SAP-Abkündigung von IS-H umgehen will.

Autor

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Mit unserem täglichen Newsletter informieren wir bereits rund 10.000 Empfänger über alle wichtigen Meldungen aus den Krankenhäusern und der Gesundheitsbranche

Kontakt zum Kundenservice

Rufen Sie an: 0 56 61 / 73 44-0
Mo - Fr 08:00 bis 17:00 Uhr

Senden Sie uns eine E-Mail:
info@bibliomedmanager.de

Häufige Fragen und Antworten finden Sie im Hilfe-Bereich