Die Sozialdemokratin Ina Czyborra wird neue Senatorin für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege in Berlin. Das teilte der Landesverband der SPD gestern mit. Die Basis der Partei hatte sich mit knapper Mehrheit für eine Koalition mit der CDU ausgesprochen. Heute wird der Koalitionsvertrag unterzeichnet, morgen wird der Regierende Bürgermeister gewählt und die Senatorinnen und Senatoren ernannt. Staatssekretäre werden Ellen Haußdörfer und Henry Marx. Czyborra wird damit die noch amtierende Senatorin Ulrike Gote (Bündnis90/Die Grünen) ablösen.
Czyborra ist promovierte Archäologin und seit 2011 Mitglied des Abgeordnetenhauses. Sie ist Geschäftsführerin eines von ihr gegründeten Unternehmens, das IT-Technik und Moderationsequipment verleiht. Gesundheitspolitisch ist Czyborra bislang kaum in Erscheinung getreten.
Im Koalitionsvertrag haben sich beide Parteien unter anderem darauf verständigt, die Studien- und Ausbildungsplatzkapazitäten im Gesundheitswesen zu erhöhen. Die Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse in Gesundheitsfachberufen soll beschleunigt werden. "Die Koalition wird die Rückführung der Tochterunternehmen der landeseigenen Krankenhäuser schnellstmöglich durchführen." Die Investitionsmittel für die Krankenhäuser solllen "weiter stetig ansteigen". Hierzu soll das Green-Hospital-Programm fortgeführt werden, um die Krankenhausinfrastruktur klimafreundlich zu entwickeln.