Geschäftsjahr 2024

Diakovere wächst weiter – Defizit im Krankenhausbereich bleibt

  • Finanzen
Prof. Dr. Thomas Moesta, Co-Vorsitzender der Geschäftsführung Diakovere, Dr. Hans Ulrich Anke, Aufsichtsratsvorsitzender Diakovere, Stefan David (Vorsitzender der Geschäftsführung Diakovere) und Prof. Dr. Parwis Fotuhi, Vorstandsvorsitzender Bult.
Prof. Dr. Thomas Moesta, Co-Vorsitzender der Geschäftsführung Diakovere, Dr. Hans Ulrich Anke, Aufsichtsratsvorsitzender Diakovere, Stefan David (Vorsitzender der Geschäftsführung Diakovere) und Prof. Dr. Parwis Fotuhi, Vorstandsvorsitzender Bult. © Daniel Junker / www.junkerphoto.de

Diakovere hat das Geschäftsjahr 2024 mit einem Jahresergebnis von rund 423 Millionen Euro abgeschlossen. Das Defizit des Gesamtunternehmens liegt dennoch bei rund 7,2 Millionen Euro. Besonders betroffen ist der Krankenhausbereich.

Das Sozial- und Gesundheitsunternehmen Diakovere hat das Geschäftsjahr 2024 mit einem Jahresergebnis von rund 423 Millionen Euro abgeschlossen. Im Vergleich zum Vorjahr bedeutet das ein Plus von über 16 Millionen Euro, teilte das Unternehmen mit Sitz in Hannover mit. Trotz schwieriger Marktbedingungen investierte der Konzern 2024 rund 35 Millionen Euro.

Wachstum trotz Defizit

Das Defizit des Gesamtunternehmens liegt bei rund 7,2 Millionen Euro und ist damit leicht höher als im Vorjahr (6,6 Millionen Euro). Besonders betroffen ist der Krankenhausbereich, der mit einem Minus von 7,9 Millionen Euro abschließt. Laut Diakovere sind gestiegene Personal- und Sachkosten, insbesondere durch Inflation und Energiepreise, die Hauptursachen.

„Staatliche Vergütungen kompensieren die Mehrkosten nicht einmal annähernd ausreichend“, sagte Stefan David, Vorsitzender der Geschäftsführung.

„Gesundheit darf keine Defizitbranche sein, Gemeinnützigkeit braucht faire Rahmenbedingungen“, sagte Thomas Moesta, Medizinischer Geschäftsführer. Die geplanten Reformen würden erst ab 2027 finanziell wirksam, eine Überbrückungsfinanzierung fehle bislang.

Neues Mutter-Kind-Zentrum eröffnet

Ein zentrales Projekt ist das neue Mutter-Kind-Zentrum Diakovere Henrike, das gemeinsam mit dem Kinder- und Jugendkrankenhaus Auf der Bult entwickelt wurde. Es gilt eigenen Angaben zufolge als größtes Perinatalzentrum Deutschlands, bezogen auf die erwarteten Geburtenzahlen in einem einzelnen Gebäude.

Niedersachsens größtes frei gemeinnütziges Sozial- und Gesundheitsunternehmen beschäftigt aktuell rund 5.600 Mitarbeitende aus etwa 80 Nationen – rund 500 mehr als im Vorjahr.

cs

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Mit unserem täglichen Newsletter informieren wir bereits rund 10.000 Empfänger über alle wichtigen Meldungen aus den Krankenhäusern und der Gesundheitsbranche

Kontakt zum Kundenservice

Rufen Sie an: 0 56 61 / 73 44-0
Mo - Fr 08:00 bis 17:00 Uhr

Senden Sie uns eine E-Mail:
info@bibliomedmanager.de

Häufige Fragen und Antworten finden Sie im Hilfe-Bereich