Nur 1,6 Prozent aller Downloads von digitalen Gesundheitsanwendungen haben eine Zulassung des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) nach dem Digitale Versorgung Gesetz. Wie EPatient Analytics berichtet, setzen sich die übrigen 98,4 Prozent aus Gesundheitsanwendungen jeglicher Art zusammen, die zum Teil Zertifizierungen, Studien und Integrationsstrategien vorzuweisen haben. Sie seien nur keine Diga mit BfArM-Zulassung. Viele Apps hätten aktive Nutzer im unteren bis mittleren Millionenbereich, etwa die Medikamenten-Adhärenz-App MyTherapy.
Für die Auswertung wurden die Zahlen aus dem Google Play Store genutzt, jedoch sind in diesem nur 19 Diga-Anwendungen verfügbar. Diese wurden insgesamt 434.600 Mal heruntergeladen. Epatient Analytics betont zudem, dass die Downloadzahlen nicht den Verschreibungszahlen entsprechen. Insgesamt gibt es laut BfArM derzeit 30 Digas. Der Markt der weiteren digitalen Gesundheitsanwendungen ist mit 200 Anwendungen deutlich größer. Diese wurden insgesamt mehr als 26 Millionen Mal heruntergeladen.