Personalie

Erwin Böttinger verlässt das Hasso-Plattner-Institut

  • News des Tages
Erwin Böttinger verlässt das Hasso-Plattner-Institut
© GettyImages/tulcarion

Der Leiter des HPI Digital-Health-Centers, Erwin Böttinger, wird zum 31. März aus dem Hasso-Plattner-Institut (HPI) ausscheiden sowie als Co-Director des Hasso Plattner Institutes for Digital Health at Mount Sinai (HPIMS) in New York zurücktreten. Laut HPI geschehe dies auf eigenen Wunsch des Digital Health Experten, da er sich im Ausland neuen Aufgaben widmen wolle.  

Böttinger hat seit 2017 den Bereich Digital Health am HPI aufgebaut. Unter seiner Leitung wurde der erste interdisziplinäre und englischsprachige Masterstudiengang "Digital Health" eingeführt, der Studierende der Informatik und der Medizin zusammenbringen soll. 2019 wurde auf seine Initiative hin das HPIMS in New York gegründet. 

Als engagierter Fürsprecher der Nutzung digitaler Technologien in der Medizin und Gesundheitsforschung habe Böttinger wesentliche Impulse gesetzt und neue Hoffnungen geweckt, hier auch in Deutschland voranzukommen, so HPI-Geschäftsführer Christoph Meinel. 

Das HPI in Potsdam ist ein universitäres Exzellenz-Zentrum für Digital Engineering.

Autor

 Lena Reseck

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Mit unserem täglichen Newsletter informieren wir bereits rund 10.000 Empfänger über alle wichtigen Meldungen aus den Krankenhäusern und der Gesundheitsbranche

Kontakt zum Kundenservice

Rufen Sie an: 0 56 61 / 73 44-0
Mo - Fr 08:00 bis 17:00 Uhr

Senden Sie uns eine E-Mail:
info@bibliomedmanager.de

Häufige Fragen und Antworten finden Sie im Hilfe-Bereich