Der Fachkräftemangel in Deutschland hat im März dieses Jahres ein Rekordniveau erreicht. Insgesamt fehlen 558.000 Fachkräfte. Das Gesundheitswesen ist besonders stark betroffen, wie aus dem aktuellen Bericht des Kompetenzzentrums Fachkräftesicherung (Kofa) des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) hervorgeht. Die Fachkräftelücke ist im ersten Quartal um gut 88.000 offene Stellen gestiegen.
Die Stellenüberhangsquote, die den Anteil offener Stellen, die nicht mit passend qualifizierten Arbeitslosen besetzt werden können, beschreibt, lag im März 2022 bei 45,9 Prozent. Somit konnte knapp die Hälfte aller offenen Stellen rechnerisch nicht besetzt werden. Besonders drastisch ist die Situation im Bereich "Gesundheit, Soziales, Lehre und Erziehung" mit der höchsten Stellenübergangsquote. Stand März konnten gut sechs von zehn Stellen nicht passend besetzt werden.