Ulrich Knopp wird neues Vorstandsmitglied der St. Franziskus-Stiftung Münster. Dazu hat ihn das Kuratorium zum 1. Oktober berufen. Im Leitungsgremium der Stiftung, einer der größten konfessionellen Krankenhausträger Deutschlands, wird der 55-jährige Mediziner die Nachfolge von Daisy Hünefeld antreten, die Ende des Jahres nach langjähriger Tätigkeit in den Ruhestand gehen wird.
Gemeinsam mit dem Vorstandsvorsitzenden Nils Brüggemann wird Knopp das künftige Leitungsgremium der Franziskus Stiftung bilden. Als Medizinischer Vorstand werde er insbesondere für die Themenfelder rund um die medizinische Strategie und die medizinischen Prozesse verantwortlich sein, sagt Nils Brüggemann, Vorstandsvorsitzender.
Nach dem Studium der Humanmedizin in Gießen, Lübeck und Bergen/Norwegen mit anschließender Promotion erhielt Knopp seine Facharztanerkennung als Neurochirurg und schloss berufsbegleitend das Studium der Gesundheitsökonomie in Oestrich-Winkel ab. Nach Tätigkeiten als Neurochirurg und Managementberater arbeitete er als Klinikleiter bei der Schön Klinik Hamburg Eilbek. Dort war er insbesondere für die Steuerung und Reorganisation nach Übernahme verantwortlich, bevor er Klinikgeschäftsführer und Ärztlicher Direktor des Hauses und zugleich Mitglied der erweiterten Geschäftsführung der Schön Kliniken Holding wurde. Darüber hinaus ist Knopp seit vielen Jahren Lehrbeauftragter für Strategisches und operatives Krankenhausmanagement.
Seit 2018 ist Knopp Geschäftsführender Direktor bei den Asklepios Kliniken Hamburg GmbH, Asklepios Klinik Nord und verantwortet unter anderem die Steuerung des Ärztlichen Dienstes, die medizinische Entwicklung und Strategie sowie das medizinische Risikomanagement. Der gebürtige Lübecker ist verheiratet und Vater von zwei erwachsenen Kindern.