Der Geschäftsführer des Klinikums Wahrendorff Dr. Rainer Brase hat sich Ende 2020 in den Ruhestand verabschiedet. Holger Stürmann und Timo Rittgerodt ergänzen nun die Geschäftsführung des Wahrendorffer Klinikums.
In der Geschäftsführung gibt es nun neben Klinikchef Dr. Matthias Wilkening, Heide Grimmelmann-Heimburg (Geschäftsführerin Heimbereich), Bernd Senger (Geschäftsführer Recht), seit dem 1. November zwei weitere Geschäftsführer: Holger Stürmann und Timo Rittgerodt.
Holger Stürmann hat die Nachfolge von Rainer Brase angetreten und übernimmt die operative Verantwortung für den Krankenhausbereich. Der Diplom-Ökonom war unter anderem sechs Jahre Geschäftsführer zweier Krankenhäuser der Mühlenkreiskliniken in Bad Oeyenhausen und vier Jahre als Krankenhausdirektor von fünf psychiatrischen Krankenhäusern der Ameos-Gruppe. In seiner neuen Tätigkeit wird Veränderung im Klinikum ein großes Thema sein, heißt es in der Mitteilung. Dazu zählen die Fertigstellung eines neuen Zentralklinikums, die Nachnutzung der Bestandsimmobilien, moderne Versorgungskonzepte und Arbeitszeitmodelle.
Timo Rittgerodt ist neuer Geschäftsführer für den Bereich Verwaltung. Rittgerodt ist seit 2018 im Klinikum Wahrendorff, zuletzt als Kaufmännischer Leiter. In seiner neuen Funktion möchte er die Verwaltungsdienstleistungen untereinander enger vernetzen, die Digitalisierung ausbauen und die Dienstleistungsqualität für die Mitarbeitenden steigern. Rittgerodt studierte Krankenhausmanagement und arbeitete unter anderem von 2010 bis 2017 für die Diakonie Himmelsthür in Hildesheim, anfangs als Controller, später als Geschäftsführer unter anderem für die Kinder- und Jugendhilfe und den Medizinischen Dienst.