DRG | FORUM 2023

Qualität, Erlösmanagement und KI

  • DRG-Forum News

Das Programm des DRG | FORUMS wurde um weitere Highlights erweitert. An beiden Kongresstagen laden unsere Partner zu zusätzlichen Formaten und Sessions ein.

 

Donnerstag, 30. März 2023:

12.45-13.15 Uhr | Stand 52 in der Ausstellung

f&w-Nachgefragt | Sind Bürger die besseren Gesundheitsminister, Herr Lippmann?

Die Bundespolitik forciert die Konzentration der Krankenhauslandschaft. Auch im Landkreis Weilheim-Schongau sollte ein neues Zentralklinikum zwei bestehende Standorte ablösen. Doch was tun, wenn ein Bürgerentscheid ein jahrelang geplantes Vorhaben plötzlich ausbremst? Klinikmanager Thomas Lippmann zieht im f&w-Talk Zwischenbilanz und diskutiert mit den Gästen des DRG|FORUMS über den Spagat zwischen Reformkommission und dem Bürgerwillen vor Ort.

Mit Thomas Lippmann, Geschäftsführer Krankenhaus GmbH, Landkreis Weilheim-Schongau
Moderation: Anika Pfeiffer, Redaktion, f&w führen und wirtschaften im Krankenhaus

 

15.00-16.00 Uhr | Raum 3

3M | Qualitätsthemen im Focus - PROM und Strukturprüfungen

PROM–patienten-orientierte Qualitätsmessung im Vergleich
Prof. Dr. Josef Zacher, Medical Advisor/Liaison Officer Medical Quality, Helios Health GmbH, Berlin
Daniel Schmithausen, Segment Lead Analyse Produkte, 3M Health Information Systems, Neuss

Strukturprüfungen – haben Sie alles im Blick?
Dr. Michael Floren, Leiter Medizincontrolling, Städtisches Klinikum Solingen gGmbH

 

15.30-16.30 Uhr | Partnerbühne in der Ausstellung

DAMEDIC | für das effizienteste Ergebnis im Erlösmanagement

Dr. Rupprecht Milojcic, Gründer & Geschäftsführer DAMEDIC

 

Freitag, 31. März 2023:

11.15-12.00 Uhr | Partnerbühne in der Ausstellung

Dedalus | Möglichkeiten und Grenzen von KI in der Psychiatrie - Leitbild für die Versorgung von morgen gesucht 

Welche Möglichkeiten und Grenzen eröffnen sich durch KI? Wie kann man mit KI inhaltlich komplexe Arbeitsvorgänge wie die Kodierung unterstützen? Inwiefern ist das Potenzial besonders groß für die Psychiatrie? Wie weit ist die KI und die Kodierunterstützungssoftware RICO PEPP? Welche Möglichkeiten für unterstützende KI sind in Zukunft noch zu erwarten und denkbar? Mit RICO PEPP entwickelt die GSG die erste Kodierunterstützungssoftware für die PEPP Welt. Wie in RICO DRG wird der Inhalt, der den Kodiervorgang erleichtert und bei der Sicherung von Erlösen unterstützt, sowohl durch ein komplexes Regelwerk als auch durch Künstliche Intelligenz entwickelt in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer Institut aufgewertet. Wie die KI auf die speziellen Anforderungen eines komplexen Abrechnungssystems wie es das PEPP Entgeltsystem darstellt angelernt werden kann und wo die neue Technologie vor Herausforderungen gestellt wird, soll Inhalt des Vortrags sein.

Julia Lange, Produktmanagerin RICO PEPP, Dedalus Healthcare GmbH
Dario Antweiler, Team-Lead Healthcare Analytics, Fraunhofer IAIS

 

Sie haben noch kein Ticket? Dann besuchen Sie unseren Shop und sichern Sie sich Ihre Teilnahme am wichtigsten Klinikkongress des Jahres.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Mit unserem täglichen Newsletter informieren wir bereits rund 10.000 Empfänger über alle wichtigen Meldungen aus den Krankenhäusern und der Gesundheitsbranche

Kontakt zum Kundenservice

Rufen Sie an: 0 56 61 / 73 44-0
Mo - Fr 08:00 bis 17:00 Uhr

Senden Sie uns eine E-Mail:
info@bibliomedmanager.de

Häufige Fragen und Antworten finden Sie im Hilfe-Bereich