Bilanz

Klinikum Bielefeld schreibt schwarze Zahlen

  • Finanzen
Klinikum Bielefeld schreibt schwarze Zahlen
© GettyImages/lappes

Bereits zum sechsten Mal in Folge hat das Bielefelder Klinikum ein positives Jahresergebnis erreicht. Der Umsatz liege stabil bei 255 Millionen Euro, das Betriebsergebnis bei 2,6 Millionen Euro, heißt es in einer Mitteilung des Klinikums. Das Jahr 2020 konnte mit einem positiven Jahresergebnis in Höhe von 233.000 Euro abgeschlossen werden. "Wir finanzieren unsere Investitionen weitestgehend selbst und schreiben trotzdem noch schwarze Zahlen", sagt Geschäftsführer Michael Ackermann. 

So wurden mehr als 16 Millionen Euro für medizinische Geräte und medizintechnische Einrichtungen sowie Bauprojekte ausgegeben. Unter anderem wurden Ärztehaus sowie die Erweiterungen der Stationen am Standort Klinikum Rosenhöhe fertiggestellt. An den Standorten Bielefeld Rosenhöhe und Halle/ Westf. hat das Klinikum Bielefeld in die radiologische Bildgebung investiert. Am Klinikum Halle/ Westf. wurde ein volldigitales System (Philips Digital Diagnost C-50 1.1) installiert. 

Dank Sonderinvestitionsprogrammen von Bund und Ländern wurden zudem weitere Stationsmodernisierungen, die Anschaffung von Elektrobetten und Umbaumaßnahmen für Pandemiebedingungen für insgesamt 8,3 Millionen Euro ermöglicht. In die zukünftige Förderungen von Digitalisierungsprojekten werden voraussichtlich 9 Millionen Euro fließen. 

Für das laufende Jahr sieht Ackermann eine Herausforderung darin, "die Pendelbewegung zwischen Pandemiebelastung durch Covid-ifnizierte Patienten und Normalbetrieb in Richtung Normalbetrieb zu entwickeln". Viele Projekte und Maßnahmen seien durch die Pandemie ausgebremst worden. Fest steht jedoch der Start der Medizinischen Fakultät im Oktober. An den Standorten Rosenhöhe und Mitte wird mit 10 Millionen Euro in die räumlich-technische Infrastruktur investiert um auch den Studierenden hervorragende Bedingungen im Lern- und Arbeitsumfeld zu bieten. Am Standort Mitte wird dafür ein Studierendenhaus mit insgesamt ca. 2000 qm Fläche mit Hörsälen, Arbeitsräumen, Simulations- und Trainingsräumen, Digitaler Bibliothek und Cafeteria errichtet.

Autor

 Luisa-Maria Hollmig

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Mit unserem täglichen Newsletter informieren wir bereits rund 10.000 Empfänger über alle wichtigen Meldungen aus den Krankenhäusern und der Gesundheitsbranche

Kontakt zum Kundenservice

Rufen Sie an: 0 56 61 / 73 44-0
Mo - Fr 08:00 bis 17:00 Uhr

Senden Sie uns eine E-Mail:
info@bibliomedmanager.de

Häufige Fragen und Antworten finden Sie im Hilfe-Bereich