Frank Kühl ist neuer Kaufmännischer Geschäftsführer am Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide (KBR). Er folgt auf Thomas Kruse, der das Klinikum zum Ende 2022 auf eigenen Wunsch hin verlassen hatte.
Kühl ist gelernter Krankenpfleger und Rettungsassistent sowie studierter Betriebswirt und Diplom-Pflegewirt. Der 46-Jährige verfügt zudem über Erfahrung im Krankenhausmanagement. Nach neunjähriger Tätigkeit im Asklepios-Konzern wechselte er 2016 zur Ameos-Gruppe. Neben seiner Aufgabe als Projektleiter übernahm Kühl dort auch die kaufmännische Leitung für die Ameos-Polikliniken in Bremerhaven. Es folgten weitere Stationen innerhalb der Unternehmensgruppe, unter anderem als Krankenhausdirektor des Ameos Klinikums Halberstadt. 2020 wechselte Kühl als Kaufmännischer Leiter zur Atos Orthopädischen Klinik Braunfels. Hier war er zuletzt außerdem auch als Clusterleiter für die Atos-Kliniken in Mittelhessen verantwortlich.
Mit dem Start von Frank Kühl im KBR hat der Magistrat von Bremerhaven die Geschäftsführung des Klinikums wieder vervollständigt. Susanne Kleinbrahm (51) vertritt weiterhin den Medizinischen Bereich, während Witiko Nickel (43) unverändert die Pflege verantwortet.
Der Maximalversorger betreibt über 800 Betten und versorgt im Jahr circa 26.000 stationäre Patienten. Mit rund 2.000 Beschäftigten ist das KBR das größte Krankenhaus in der Unterweserregion.
Frank Kühl ist verheiratet, hat zwei Kinder und lebt seit Anfang Mai in Bremerhaven.