Proteste und Klage begleiten Schließung

Klinikum Mittelmosel in Zell schließt

  • Klinikmarkt
Klinikum Mittelmosel in Zell schließt
Das zur Katharina Kasper ViaSalus GmbH gehörende Klinikum Mittelmosel in Zell schließt am heutigen 30. Juni 2025. © iStock.com/kickimages
Das Klinikum Mittelmosel in Zell stellt zum 30. Juni 2025 den Betrieb ein. Die Trägergesellschaft Katharina Kasper ViaSalus GmbH plant, das Haus in ein Medizinisches Versorgungszentrum umzuwandeln. Proteste und eine Klage begleiten die Pläne jedoch. 

Das zur Katharina Kasper ViaSalus GmbH gehörende Klinikum Mittelmosel in Zell schließt am heutigen 30. Juni 2025. Die Katharina Kasper ViaSalus GmbH will das Haus künftig in ein Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ) umwandeln. 

Bereits im Herbst vergangenen Jahres hatte der Träger über die Pläne informiert. Die Entscheidung für den Ausbau der ambulanten Versorgung fiel gemeinsam mit der Gesellschafterin, der Alexianer GmbH in Münster, teilte das Unternehmen damals mit. Stationäre Leistungen würden am Marienkrankenhaus in Cochem gebündelt. 

Gründe für die Schließung sind wirtschaftliche Herausforderungen, rückläufige Patientenzahlen und der zunehmende Fachkräftemangel sowie die unklare Perspektive des Standortes Zell im Rahmen der laufenden Krankenhausreform.

Ein ehemaliger Notarzt hat einen Rechtsstreit gegen das Land Rheinlad-Pfalz angestoßen, berichtet der SWR. Demnach habe er vor dem Verwaltungsgericht Koblenz einen Eilantrag gegen die Schließung des Krankenhauses eingereicht. Seit Bekanntwerden der Schließung formierte sich eine Bürgerinitiative, die regelmäßig protestierte. Das beklagte Gesundheitsministerium in Mainz gab dem SWR keine weitere Auskunft zum Verfahren, wies aber darauf hin, dass eine Versorgung in der Region auch ohne das Krankenhaus gewährleistet sei. 

cs

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Mit unserem täglichen Newsletter informieren wir bereits rund 10.000 Empfänger über alle wichtigen Meldungen aus den Krankenhäusern und der Gesundheitsbranche

Kontakt zum Kundenservice

Rufen Sie an: 0 56 61 / 73 44-0
Mo - Fr 08:00 bis 17:00 Uhr

Senden Sie uns eine E-Mail:
info@bibliomedmanager.de

Häufige Fragen und Antworten finden Sie im Hilfe-Bereich