Nach Jahrzehnten unter der Trägerschaft des Deutschen Roten Kreuzes ist das Krankenhaus Alzey seit dem 1. Juli wieder in kommunaler Hand. Der Landkreis Alzey-Worms übernimmt nicht nur den Betrieb, sondern auch rund 400 Beschäftigte.
1898 als Kreiskrankenhaus gebaut, hatte das Deutsche Rote Kreuz (DRK) die Einrichtung seit Beginn der 1990er-Jahre geführt. Im Februar 2025 hatte die DRK-Krankenhausgesellschaft Insolvenz angemeldet und gleichzeitig bekanntgegeben, sich komplett aus dem Betrieb von Krankenhäusern zurückziehen zu wollen. „Dabei hatte das Alzeyer Krankenhaus, im Gegensatz zu anderen DRK-Krankenhäusern, stets schwarze Zahlen geschrieben“, sagte Landrat Heiko Sippel. Der Kaufpreis beträgt symbolisch einen Euro.
Innerhalb von rund zehn Wochen war die Übernahme unter Hochdruck seitens der Kreisverwaltung vorbereitet worden. Das Krankenhaus wird zunächst als Eigenbetrieb des Landkreises geführt. Ein eigener Krankenhausausschuss soll zur politischen und fachlichen Begleitung eingesetzt werden.
Die langfristige Ausgestaltung des Kreiskrankenhauses soll im Kontext der bundesweiten Krankenhausstrukturreform vor dem Jahr 2028 evaluiert werden. Bereits jetzt sieht die neue Betriebssatzung eine dreiköpfige Leitungsspitze vor: Verwaltungsdirektor, Ärztlicher Direktor und Pflegedirektor werden künftig gemeinsam die Geschicke des Hauses lenken.
cs