Urteil

Lebenslange Haft für Krankenpfleger wegen Mord an Patientin

  • News des Tages
Ein Krankenpfleger soll eine Patientin mehrfach vom Beatmungsgerät getrennt haben, die Frau stirbt. Seinen Beruf darf der jetzt Verurteilte nicht mehr ausüben.
Ein Krankenpfleger soll eine Patientin mehrfach vom Beatmungsgerät getrennt haben, die Frau stirbt. Seinen Beruf darf der jetzt Verurteilte nicht mehr ausüben. © Getty Images/winyuu

Das Landgericht Koblenz hat einen Krankenpfleger wegen des Mordes an einer Patientin zu einer lebenslangen Freiheitsstrafe verurteilt. Es sei zudem die besondere Schwere der Schuld des Angeklagten festgestellt worden, teilte eine Sprecherin des Gerichts mit. "Dem Angeklagten wird die Ausübung des Berufs des Gesundheits- und Krankenpflegers lebenslang untersagt."

Die Staatsanwaltschaft hatte dem 45-Jährigen vorgeworfen, seine schwer kranke Patientin in ihrem Wohnhaus im Landkreis Mayen-Koblenz heimtückisch getötet zu haben. Der Krankenpfleger habe die Frau in der Nacht ihres Todes mehrfach von ihrem Beatmungsgerät getrennt, hatte die Staatsanwältin zum Prozessauftakt gesagt. Dies habe zu ihrem Tod geführt.

Ein Zeuge, damals Mitarbeiter eines benachbarten Unternehmens, hatte im Prozess angegeben, dass die Pflegefachperson des Tagesdienstes die Frau auf dem Rücken liegend vorgefunden habe. Nach dem Fund der Toten hatte der Betreiber des Unternehmens die Polizei kontaktiert, wie eine als Zeugin geladene Polizistin im Prozess sagte. Er habe zudem angegeben, dass der Angeklagte eine Geldkassette gestohlen haben soll. Daraufhin wurde der 45-Jährige vor Ort festgenommen. Gegen das Urteil des Landgerichts kann noch Revision eingelegt werden.

Quelle: dpa

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Mit unserem täglichen Newsletter informieren wir bereits rund 10.000 Empfänger über alle wichtigen Meldungen aus den Krankenhäusern und der Gesundheitsbranche

Kontakt zum Kundenservice

Rufen Sie an: 0 56 61 / 73 44-0
Mo - Fr 08:00 bis 17:00 Uhr

Senden Sie uns eine E-Mail:
info@bibliomedmanager.de

Häufige Fragen und Antworten finden Sie im Hilfe-Bereich