TV-Ärzte

Marburger Bund fordert 8,5 Prozent mehr Gehalt

  • News des Tages
Marburger Bund fordert 8,5 Prozent mehr Gehalt
Ärztestreik im Jahr 2019 in Frankfurt am Main. © Marburger Bund

Die kommunalen Arbeitgeber und der Marburger Bund liegen vor den Tarifverhandlungen für die Ärzte weit auseinander. 

Der Marburger Bund fordert für die mehr als 61.000 Ärzte an kommunalen Krankenhäusern eine Entgelterhöhung in Höhe von 8,5 Prozent bei einer Laufzeit von einem Jahr. Zudem will die Ärztegewerkschaft eine Erhöhung der Pauschale für Rufbereitschaften sowie eine Änderung der Regelungen zu Schicht- und Wechselschichtarbeit. Die Gewerkschaft will damit eigenen Angaben zufolge auch Tendenzen an den kommunalen Kliniken begegnen, bestehende Bereitschaftsdienstmodelle durch vermeintlich günstigere Schichtdienstmodelle zu ersetzen.

Die Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) wies die Forderung als „unbezahlbar“ zurück. Das Kostenvolumen von mehr als 542 Millionen Euro würde Insolvenzrisiko der kommunalen Krankenhäuser massiv erhöhen, so Verhandlungsführer Dirk Köcher. „Allein die letzten beiden Tarifabschlüsse mit dem Marburger Bund von 2022 und 2023 – wohlgemerkt innerhalb eines Jahres – haben zu einer Steigerung der Entgelte der Ärztinnen und Ärzte von insgesamt mehr als 12 Prozent geführt. Zusammen mit den nun geforderten 8,5 Prozent würde es innerhalb von zwei Jahren zu einem Lohnplus von 20 Prozent kommen.“ Die Erlöse der Krankenhäuser seien bundesweit von 2022 bis 2024 nur um etwa 11 Prozent gestiegen. 

„Unsere Mitglieder erwarten substanzielle Verbesserungen im Gehaltsgefüge, die auch der steigenden Belastung durch Personalmangel und Arbeitsverdichtung Rechnung tragen“, sagte Christian Twardy, Verhandlungsführer des Marburger Bundes.

Verhandlungsauftakt ist am 18. Juni in Berlin.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Mit unserem täglichen Newsletter informieren wir bereits rund 10.000 Empfänger über alle wichtigen Meldungen aus den Krankenhäusern und der Gesundheitsbranche

Kontakt zum Kundenservice

Rufen Sie an: 0 56 61 / 73 44-0
Mo - Fr 08:00 bis 17:00 Uhr

Senden Sie uns eine E-Mail:
info@bibliomedmanager.de

Häufige Fragen und Antworten finden Sie im Hilfe-Bereich