Michael Schmidt war seit Mai 2020 Krankenhausdirektor des Johanniter-Krankenhauses in Stendal. Nun verlässt er das Haus aus persönlichen, familiären Gründen zum 30. September, teilt das Unternehmen mit. Zum 1. Oktober wechselt er innerhalb der Johannesstift Diakonie und übernimmt die Geschäftsführung des Ev. Krankenhauses Hubertus und der Klinik für MIC in Berlin-Zehlendorf. Er folgt damit auf Matthias Albrecht, der das Unternehmen auf eigenen Wunsch im Frühjahr verlassen hatte. Interimsweise führt Guido Paterna momentan beide Einrichtungen.
Eine Nachfolge für das Johanniter-Krankenhauses in Stendal steht noch nicht fest; über die weiteren personellen Entwicklungen wolle das Haus informieren.
Der Jurist und Kaufmann Michael Schmidt absolvierte berufsbegleitend ein Studium zum Master of Business Administration (MBA) Health Care Management. Vor seiner Zeit im Johanniter-Krankenhauses Stendal leitete er sechs Jahre als Verwaltungsdirektor das Elblandklinikum Radebeul. Von 2009 bis 2013 war er als Prokurist und Leiter Personal und Organisation bei den SRH Kliniken für das SRH Kurpfalzkrankenhaus Heidelberg tätig.
Das Evangelische Krankenhaus Hubertus in Berlin-Zehlendorf, ein Unternehmen der Johannesstift Diakonie, ist ein Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung mit 200 Betten. Jährlich werden etwa 6.500 Patientinnen und Patienten stationär und 13.000 ambulant versorgt.