Starnberger Kliniken

Nächster Schritt in Richtung Zentralkrankenhaus

  • News des Tages
Nächster Schritt in Richtung Zentralkrankenhaus
© GettyImages/jacoblund

Laut einem Bericht der Zeitung Merkur planen die Starnberger Kliniken, die Tochtergesellschaften Kreiskrankenhaus Starnberg GmbH und Dr. Schindlbeck Klinik Seefeld/Herrsching GmbH zu einer GmbH zu verschmelzen und ein Zentralklinikum zu bilden. 

Zwar schreibe der Beschluss, den die Starnberger Kliniken beantragt hatten, nicht die Zusammenlegung der Einrichtungen an einem Standort fest. Aber er bereite sie vor, heißt es im Artikel weiter. Früher oder später sei dieser Schritt ohnehin nötig gewesen, sagen Landrat Stefan Frey und Dr. Thomas Weiler, Geschäftsführer der Starnberger Kliniken, im Gespräch mit dem Merkur. Beide äußerten, dass es auf ein Zentralkrankenhaus mit rund 500 Betten hinauslaufen soll.

Mit der Realisierung einer neuen Klinik rechnet Landrat Frey in acht bis zehn Jahren. Wo sie entstehen könnte, sei noch unklar.

Über die geplante Verschmelzung der Klinik-Unternehmen seien Mitarbeiter und Betriebsrat informiert worden.

res 

 

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Mit unserem täglichen Newsletter informieren wir bereits rund 10.000 Empfänger über alle wichtigen Meldungen aus den Krankenhäusern und der Gesundheitsbranche

Kontakt zum Kundenservice

Rufen Sie an: 0 56 61 / 73 44-0
Mo - Fr 08:00 bis 17:00 Uhr

Senden Sie uns eine E-Mail:
info@bibliomedmanager.de

Häufige Fragen und Antworten finden Sie im Hilfe-Bereich