Bundesverband Rehabilitation

Nationaler Aktionsplan für Long-Covid gefordert

  • Reha
Nationaler Aktionsplan für Long-Covid gefordert

Einen nationalen Aktionsplan für die Behandlung von Patienten mit Long-Covid fordert der Bundesverband Rehabilitation (BDH). Covid-19 stelle die medizinische Rehabilitation in spezialisierten Zentren vor große Herausforderungen schreibt der Verband in einer Pressemitteilung. Ausstattung, Personal und Konzepte müssten auf die besondere Situation von Patientinnen und Patienten mit langwierigen neurologischen Gesundheitseinschränkungen angepasst werden. Die Reha-Kliniken des gemeinnützigen Trägers BDH erlebten derzeit einen Ansturm von sehr schwer betroffenen Menschen. 

"Dafür müssen verlässliche Versorgungsstrukturen geschaffen, ausgebaut und finanziell abgesichert werden“, fordert Gero Skowronek, Bundesgeschäftsführer des BDH.

Bundesgesundheitsminister Spahn hatte im Juni 2021 einen nationalen Aktionsplan mit Maßnahmen für die Versorgung von Long- und Post-COVID-Erkrankten angekündigt. Doch der lässt noch auf sich warten. 

"Unsere Klinikleitungen melden lange Wartelisten für Frührehabilitations-Plätze. Es trifft also die am schwersten betroffenen Menschen“, so Skowronek.

 

Autor

 Lena Reseck

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Mit unserem täglichen Newsletter informieren wir bereits rund 10.000 Empfänger über alle wichtigen Meldungen aus den Krankenhäusern und der Gesundheitsbranche

Kontakt zum Kundenservice

Rufen Sie an: 0 56 61 / 73 44-0
Mo - Fr 08:00 bis 17:00 Uhr

Senden Sie uns eine E-Mail:
info@bibliomedmanager.de

Häufige Fragen und Antworten finden Sie im Hilfe-Bereich