Deutschlands führende Psych-Experten entwickeln mit der f&w-Redaktion ein neues digitales Fachmedium: f&w Psych informiert über die neuesten Entwicklungen in der Erwachsenen-, Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychosomatik – topaktuell, hintergründig und aus allen relevanten Perspektiven.
Das Online-Medium startet voraussichtlich im Spätsommer und richtet sich insbesondere an das Management und an Praktiker mit Führungsverantwortung in psychiatrischen und psychosomatischen Einrichtungen, Kostenträgern und Unternehmen.




Herausgeber ist Stefan Günther, der seit 2012 bei den Medizinischen Einrichtungen des Bezirks Oberpfalz (medbo) als Referent des Direktors im Geschäftsbereich Wirtschaft und Finanzen sowie Leiter Controlling tätigt ist.
"Die Pandemie, der Fachkräftemangel und die vielen regulatorischen Eingriffe zeigen, dass die psychiatrische Versorgung und deren Finanzierung gänzlich neu gedacht werden müssen", so Günther. "Um dafür einen guten Weg zu finden und allen Betroffenen – Patienten, Mitarbeiter, Management, Kostenträgern und Aufsichtsbehörden – Gehör zu verschaffen, müssen kontroverse Diskussionen geführt werden. Gemeinsam mit Bibliomed und Experten aus der Szene gestalten wir ein Medium, das genau zu dieser Entwicklung passt."
f&w Psych soll einen Rahmen bieten, um die Entscheider und Praktiker vor Ort mit wichtigen Informationen zu versorgen, gute Ideen und neue Ansätze vorzustellen und dabei Raum für Diskussionen lassen, so der Herausgeber. "Wir wollen aus der Praxis für die Praxis berichten."
Gemeinsam mit dem Fachbeirat identifiziert er, welche Themen von besonderer Bedeutung sind. Für den Fachbeirat konnten zahlreiche renommierte Expertinnen und Experten gewonnen werden, darunter Dr. Iris Hauth (Alexianer), Daniel Roschanski (Schön Klinik Bad Arolsen), Dr. Margitta Borrmann-Hassenbach (Kliniken des Bezirks Oberbayern, kbo), Göran Lehmann (Techniker Krankenkasse), Dr. Alexander Gary (Vitos) sowie Prof. Dr. Katarina Stengler (Helios).
Eine Übersicht aller Fachbeiratsmitglieder, der ersten Autoren sowie alle weiteren Infos zum neuen Fachmedium finden Sie auf psych.bibliomedmanager.de.
Dort können Sie sich - ganz unverbindlich - für unseren Newsletter anmelden. Wir informieren Sie dann rechtzeitig, wann f&w Psych an den Start gehen wird.