Konstanze Marinoff wird zum 1. Februar 2023 im Vorstand der Sana Kliniken AG die Verantwortung für "People & Culture" übernehmen und gleichzeitig Arbeitsdirektorin des Unternehmens werden. Die 49-Jährige kommt von der Porsche AG, wo sie in den vergangenen 25 Jahren verschiedene Funktionen und Führungspositionen im HR-Bereich innehatte. Zuletzt verantwortete sie dort das zentrale Recruiting & HR Marketing sowie die Führungskräftekommunikation. Sie tritt die Nachfolge von Jan Stanslowski an, der die Sana Kliniken auf eigenen Wunsch nach 20 Jahren, davon 17 Jahre im Vorstand beziehungsweise der Geschäftsleitung der Sana Kliniken, Ende November verlassen wird.
Im Vordergrund werden die Attraktivität der Sana Kliniken als Arbeitgeber sowie der Berufsbilder im Gesundheitswesen im Zeichen zunehmender Bürokratie und Regulatorik ebenso wie der steigende Arbeitskräftemangel stehen. Hinzu kommen die Digitalisierung in den Krankenhäusern. Bezüge zum Gesundheitswesen hatte die erfahrene HR-Expertin schon früh: Ihre beruflichen Anfänge liegen in den 1980er-Jahren in der Altenpflege. Zwischen 1989 und 1997 war die Diplom-Kauffrau in zwei Einrichtungen in Heidelberg tätig.
Der fünfköpfige Vorstand setzt sich künftig neben Vorstandsvorsitzenden Thomas Lemke und Konstanze Marinoff aus Stefanie Kemp, die als Chief Transformation Officer im September startete, Dr. Jens Schick, verantwortlich für ambulante und stationäre Versorgungsstrukturen und das B2B-Geschäft (Einkauf & Logistik, technischer Klinikservice), sowie Irmgard Wübbeling (CFO) zusammen.