Nach sechs Jahren als Geschäftsführer verlässt Olaf Köhler die EKK plus zum 31. Mai 2025 aus gesundheitlichen Gründen.
„Ich habe der EKK plus mit Begeisterung und Überzeugung einen bedeutenden Schwerpunkt in meinem Leben gewidmet“, resümiert der 63-Jährige. „Es gibt jedoch Zeiten, in denen man seine persönliche Prioritätensetzung neu justieren sollte. Das ist bei mir nun der Fall.“
Die Frühjahrstagung der EKK plus Mitte Mai 25 nutzte der Vorsitzende des Aufsichtsrates der GDEKK, Thomas Menzel, um Köhler zu verabschieden. „Olaf Köhler ist in den zurückliegenden Jahren ein wichtiger und entscheidender Faktor für die der Kontinuität und Stabilität in unruhigen Zeiten gewesen. Dafür, dass er das Schiff erfolgreich auf Kurs gehalten und entscheidende Voraussetzungen für die strategische Weiterentwicklung geschaffen hat, gebührt ihm der Dank aller Mitglieder EKK plus. Ich wünsche ihm alles Gute für seinen weiteren Weg.“
Sechs Jahre Stabilität durch Olaf Köhler
Köhler leitete die EKK plus über sechs Jahre. In dieser Zeit gelang es, sie fest im Konzert der großen Krankenhauseinkaufsgemeinschaften Deutschlands zu stabilisieren, sowohl was die Zahl der Mitgliedshäuser betrifft als auch hinsichtlich des vermittelten Einkaufsvolumen von weit über einer Milliarde Euro und beständig steigende Ausschüttungen an die Mitgliedseinrichtungen. Unter Köhlers Führung wurde u. a. die weitere Digitalisierung vorangetrieben. Insbesondere während der Corona-Pandemie stellte er entscheidende Weichen, Versorgungsengpässe erfolgreich zu bewältigen.
Im vergangenen Jahr ist die Geschäftsführung der EKK plus mit Sonja Rüger und Nils Dehne erweitert worden. „Wir haben ihn in dieser Zeit als offenen und kreativen Kollegen schätzen gelernt. Für die offene vertrauensvolle Zusammenarbeit möchten wir uns bedanken, genauso für sein Angebot, ihn auch weiterhin um Rat fragen zu dürfen. Auch wir wünschen ihm alles Gute.“
EKK plus im Wandel: Ausrichtung auf Digitalisierung und Netzwerke
Derzeit befindet sich die EKK plus in einem umfassenden Transformationsprozess. Ausgehend von der starken Basis des Einkaufsbereichs sollen in den kommenden Monaten die Bereiche Digitalisierung & Lösungen sowie Wissensmanagement & Netzwerke gezielt auf die Bedürfnisse der Krankenhäuser zugeschnitten werden.
Die EKK plus als Unternehmen der GDEKK ist eine der größten Dienstleistungs- und Einkaufsgemeinschaften im deutschen Gesundheitswesen.
cs