Geriatrie

Notfallversorgung für ältere Patienten unter Druck

  • News des Tages
Prof. Dr. Harald Dormann
Prof. Dr. med. Harald Dormann ist Chefarzt und Ärztlicher Leiter der Zentralen Notaufnahme am Klinikum Fürth © www.fotografie-christian-horn.de

Die Zahl geriatrischer Notfälle steigt. Was das für Kliniken bedeutet und warum Investitionen nötig sind, erklärt Harald Dormann im neuen f&w-Podcast.

Mehr als ein Drittel der Patientinnen und Patienten in deutschen Notaufnahmen ist älter als 70 Jahre. "Wir haben dort den höchsten Anteil sehr alter Menschen, auch über 90-Jährige", sagt Harald Dormann, Chefarzt der Zentralen Notaufnahme am Klinikum Fürth in der neuen Ausgabe von f&w. Die Altersgruppe wächst, und mit ihr die Anforderungen an die Versorgung.

Unspezifische Symptome, hoher Aufwand

Dormann beschreibt im Podcast-Interview mit Lena Reseck, warum ältere Menschen oft unspezifische Symptome zeigen und warum Polymedikation ein Risiko darstellt. "Fast jeder fünfte ältere Patient kommt wegen unerwünschter Nebenwirkungen in die Notaufnahme", so Dormann.

Fachgesellschaften empfehlen bauliche Anpassungen, Bezugspflege und Schulungen für das Personal. Doch die Umsetzung stockt. "Es gibt große Lücken, weil Mittel und Anreize fehlen", sagt Dormann. Auch gesetzliche Vorgaben greifen zu kurz: "Geriatrietypische Strukturmerkmale finden Sie in den Richtlinien nicht."

Im Podcast erklärt Dormann, welche Konzepte helfen könnten – von Screening-Instrumenten bis zu internationalen Zertifizierungsmodellen – und warum er eine geriatriekompetente Notaufnahme für unverzichtbar hält.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Mit unserem täglichen Newsletter informieren wir bereits rund 10.000 Empfänger über alle wichtigen Meldungen aus den Krankenhäusern und der Gesundheitsbranche

Kontakt zum Kundenservice

Rufen Sie an: 0 56 61 / 73 44-0
Mo - Fr 08:00 bis 17:00 Uhr

Senden Sie uns eine E-Mail:
info@bibliomedmanager.de

Häufige Fragen und Antworten finden Sie im Hilfe-Bereich