Die Paracelsus Rehabilitationskliniken und die Vamed Care Gruppe wollen den Reha-Sektor bündeln. Vorbehaltlich aller behördlichen Genehmigungen planen beide Unternehmen, mit künftig 50 Häusern unter einem Dach einer der führenden Rehabilitationsanbieter in Deutschland zu werden.
Wie Vamed mitteilt, sollen sämtliche medizinische Leistungen, Ansprechpartner und Standorte im Zuge der Übernahme unverändert erhalten bleiben. Vamed erwerbe ausschließlich den Rehabereich – der Akutbereich verbleibe unter der Marke Paracelsus. Die Paracelsus Rehakliniken sind seit 2018 Teil der Porterhouse Group AG, zu der die Akut-Kliniken weiterhin gehören. Der Zusammenschluss mit Vamed soll voraussichtlich im Sommer 2025 abgeschlossen werden.
„Die neun Einrichtungen bieten eine ideale Ergänzung zum bestehenden Netz der Vamed Care Kliniken in Deutschland“, so York Dhein, CEO bei Vamed Care Deutschland. In enger Abstimmung mit den Teams vor Ort sollen die Strukturen erhalten und gleichzeitig neue Impulse für Therapie, Digitalisierung und sektorenübergreifende Versorgungskonzepte gesetzt werden.
Vamed Care in Deutschland und die Paracelsus Rehabilitationskliniken bieten aktuell medizinische Rehabilitationsleistungen in den Bereichen Nephrologie, Neurologie, Neuropädiatrie, Geriatrie, Orthopädie, Onkologie, Neuro-Orthopädie, Psychosomatik, Kardiologie, Pneumologie, Gastroenterologie, HTS, Long COVID sowie Kinder- und Jugendrehabilitation an.
Vamed
Die Vamed Care Gruppe umfasst mehr als 65 Einrichtungen mit rund 13.000 Mitarbeiter:innen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und der Tschechischen Republik. Die Einrichtungen betreuen Patient:innen in der akutmedizinischen, rehabilitativen sowie pflegerischen Versorgung und Prävention. Die Vamed Gesundheit Deutschland ist Teil der Vamed Care Gruppe und umfasst 18 Rehakliniken, zwei Akutkliniken, acht Ambulante Rehazentren, zwei Medizinische Versorgungszentren (MVZ), neun Pflegeeinrichtungen, ein Prevention Center und einen touristischen Standort. In Deutschland beschäftigt Vamed rund 7.800 Mitarbeiter:innen.
Paracelsus
Die Paracelsus Rehabilitationskliniken betreiben neun spezialisierte Einrichtungen in fünf Bundesländern. Sie versorgen jährlich rund 20.000 Patient:innen in den Bereichen Orthopädie, Onkologie, Psychosomatik, Kardiologie und Pneumologie. Die Kliniken stehen für interdisziplinäre Versorgung, hohe medizinische Qualität und regionale Verankerung.