Hybrid DRG, AOP und Co.

Planen, steuern und erlösen in der ambulanten Versorgungswelt

  • DRG-Forum News
Planen, steuern und erlösen in der ambulanten Versorgungswelt

Um die wirtschaftlichen Potenziale des ambulanten Sektors zu nutzen, müssen Kliniken ihre Steuerungssysteme anpassen - und viel Neues lernen.

Das ambulante Geschäft wird für Krankenhäuser immer wichtiger. Nicht nur sinkt die Zahl der stationären Patienten, auch die Erlöse drohen mit der politisch forcierten Einführung der Hybrid-DRG zusammenzuschmelzen.  Krankenhäuser müssen sicherstellen, dass sie die Abrechnungsstrategien im ambulanten Business beherrschen, um finanzielle Stabilität zu gewährleisten. Das Controlling muss Kosten und Leistungen im ambulanten Setting effektiv überwachen und steuern. Datenanalysen können dabei helfen, die Prozesse zu verbessern. Nicht zuletzt benötigen Kliniken Strategien zur nahtlosen Integration und Koordination von ambulanten und stationären Versorgungsleistungen, um Effizienz und Patientenzufriedenheit zu maximieren. 

Wie dies alles gelingen kann, zeigen Experten aus der Klinikpraxis, der Session "Hybrid DRG, AOP und Co. Planen, steuern und erlösen in der ambulanten Versorgungswelt" auf dem DRG|FORUM 2025. 

Christian Pellehn, Projektleiter & stellvertretender Referatsleiter, Strategie & Unternehmensentwicklung, GLG Gesellschaft für Leben und Gesundheit
Frank Wacker, Leiter, Bereich Unternehmenssteuerung, Contilia
Dr. Bettina Beinhauer, Leiterin Zentraler Dienst Medizinmanagement, Agaplesion gAG
PD Dr. Michael A. Weber, Präsident, Verband der leitenden Krankenhausärztinnen und -ärzte (VLK)

 

Termin: Freitag, 21. März 2025, 10:30 Uhr, Estrel Berlin

 

Sichern Sie sich jetzt Ihr Ticket für Deutschlands Klinikkongress Nummer 1!


Das vollständige Programm finden Sie hier: Programm - DRG-FORUM 2025
Ihr Ticket können Sie direkt in unserem Shop buchen.

   

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Mit unserem täglichen Newsletter informieren wir bereits rund 10.000 Empfänger über alle wichtigen Meldungen aus den Krankenhäusern und der Gesundheitsbranche

Kontakt zum Kundenservice

Rufen Sie an: 0 56 61 / 73 44-0
Mo - Fr 08:00 bis 17:00 Uhr

Senden Sie uns eine E-Mail:
info@bibliomedmanager.de

Häufige Fragen und Antworten finden Sie im Hilfe-Bereich