Das ambulante Geschäft wird für Krankenhäuser immer wichtiger - und ist eines der Top-Themen auf dem DRG|FORUM 2025.
Nicht nur sinkt die Zahl der stationären Patienten, auch die Erlöse drohen mit der politisch forcierten Einführung der Hybrid-DRG zusammenzuschmelzen. Krankenhäuser müssen sicherstellen, dass sie die Abrechnungsstrategien im ambulanten Business beherrschen, um finanzielle Stabilität zu gewährleisten. Das Controlling muss Kosten und Leistungen im ambulanten Setting effektiv überwachen und steuern. Datenanalysen können dabei helfen, die Prozesse zu verbessern. Nicht zuletzt benötigen Kliniken Strategien zur nahtlosen Integration und Koordination von ambulanten und stationären Versorgungsleistungen, um Effizienz und Patientenzufriedenheit zu maximieren.
Jörg Noetzel, Medizinischer Geschäftsführer des Klinikums Darmstadt, moderiert eine Expertenrunde zu diesem Thema. Er sagt:
„Die intelligente Steuerung der zunehmenden ambulanten und hybriden Patientenströme wird zum entscheidenden Erfolgsfaktor im Rahmen der Krankenhausreform.“
Sichern Sie sich jetzt Ihr Ticket für das DRG|FORUM 2025 und besuchen Sie die Session "Planen, steuern und erlösen in der ambulanten Versorgungswelt".
Referenten:
Christian Pellehn, Bereichsdirektor Ambulante Bereiche im Krankenhaus, GLG Gesellschaft für Leben und Gesundheit mbH
Frank Wacker, Leiter, Bereich Unternehmenssteuerung, Contilia
Dr. Bettina Beinhauer, Leiterin Zentraler Dienst Medizinmanagement, Agaplesion gAG
PD Dr. Michael A. Weber, Präsident, Verband der Leitenden Krankenhausärztinnen und -ärzte Deutschlands (VLK)
Datum: 21. März, 10:30 Uhr
Sichern Sie sich jetzt Ihr Ticket für Deutschlands Klinikkongress Nummer 1!
Das vollständige Programm finden Sie hier: Programm - DRG-FORUM 2025
Ihr Ticket können Sie direkt in unserem Shop buchen.