Nach mehr als zehn Jahren als Geschäftsführer der RKU – Universitäts- und Rehabilitationskliniken Ulm verlässt Matthias Gruber die Klinik am Oberen Eselsberg Ende Januar 2023. Auf ihn folgt Sadık Taştan, der bei der Sana Kliniken AG seit über zehn Jahren in der Unternehmensführung tätig ist.
Der 40-jährige Taştan studierte in Oslo und Berlin Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Management im Gesundheitswesen. Seit 2011 trägt er Managementverantwortung und übernahm 2015 die Geschäftsführung des Sana-Herzzentrums Cottbus. Zuletzt verantwortete er als Geschäftsführer die Sana Kliniken Niederlausitz. Zum 1. Februar 2023 übernimmt er nun im Rahmen des Sana Management-Vertrags die Verantwortung in der Klinik am Oberen Eselsberg.
Der scheidende RKU-Geschäftsführer Matthias Gruber verlässt das Unternehmen auf eigenen Wunsch und wird sich neuen beruflichen Herausforderungen stellen, heißt es weiter in der Mitteilung des Klinikums. Projekte, die er umsetzte, waren unter anderem der Neubau des Klinikhotels Recover mit 51 Betten, der Ausbau des Querschnittgelähmtenzentrums mit 57 Betten, die Erweiterung der Neuroradiologie und zuletzt 26 zusätzliche Betten für die neurologische Frührehabilitation der Phase B, die im kommenden Jahr eröffnen soll.
Das RKU habe in den letzten Jahren alle wesentlichen wirtschaftlichen Kennzahlen verbessern können und auch in der Zeit der Pandemie immer schwarze Zahlen geschrieben. Sadık Taştan übernehme somit ein wirtschaftlich stabiles Unternehmen.